Ernährung
Power-Rezepte für deinen Alltag
Donnerstag, 21. April 2022
Und wie schmeckt deine Kindheit? Götterspeise mit Waldmeistergeschmack, Knusperwaffeln mit Milchcremefüllung oder, jaaa – Omas warme Quarkkeulchen. Einmal reingebissen katapultieren dich die süßen Taler zurück an den Küchentisch deiner Kindertage.
10 Stück | Zubereitungszeit: ca. 1 h
Zutaten:
Küchengeräte:
So machst du Sächsische Quarkkeulchen:
1.Als Erstes schälst du die Kartoffeln und kochst sie in Salzwasser weich (ca. 20 Minuten). Danach abkühlen lassen. Tipp: Am besten mehlig-kochende Kartoffeln verwenden und diese schon am Vortag kochen und dann über Nacht auskühlen lassen.
2.Stampfe oder Reibe nun die ausgekühlten Kartoffeln.
3.Gib nun die gestampften Kartoffeln, Mehl, Zucker, Quark, Eigelb und Zitronenabrieb in eine Schüssel und verknete sie zu einem Teig. Tipp: Nutze anfangs ein Rührgerät und knete dann mit den Händen weiter. Wenn du magst, knete an dieser Stelle Rosinen mit in den Teig.
4.Forme aus dem Teig handtellergroße Taler. Am besten 1-2 Fingerbreit dick.
5.Wälze jetzt die Taler in Mehl, bis sie von beiden Seiten damit bedeckt sind.
6.Ab geht’s in die Pfanne! Erhitze dazu Butterschmalz oder Pflanzenfett und backe die Taler darin von beiden Seiten goldbraun aus.
7.Zum krönenden Abschluss: Bestreue die Quarkkeulchen mit Puderzucker (alternativ: Zimt und Zucker). Serviere sie je nach Belieben mit Apfelmus, Vanillesauce oder Eis.
Mmmm...fertig ist deine süße Nachspeise!