Datenschutz

Datenschutz und Cookie-Hinweise für die Webseiten der Leipziger Gruppe

Schutz und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtige Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung dieser Daten durch die Leipziger Gruppe auf dieser Website.

Wir betreiben unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den rechtlichen Grundlagen, insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2021.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung z. B. bei der Änderung gesetzlicher Vorgaben oder der Aufnahme neuer Inhalte an veränderte Bedingungen anzupassen.

Personenbezogene Daten (pbD) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder  direkt mittels Namen bzw. indirekt, z. B. mittels Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung, besondere Merkmale identifizierbare natürliche Person beziehen.

Dazu gehören z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Aber auch solche Daten wie die Gerätenummer Ihres Smartphones (IMEI), Ihre Kontaktdaten oder die Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken zählen dazu.

Die Nutzung der Webseiten der Leipziger Gruppe ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren (z. B. IT-Systemen) ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten betroffener Personen. Dazu zählen z. B. abfragen, abgleichen, anpassen, auslesen, einschränken, erheben, erfassen, löschen, offenlegen (übermitteln, verbreiten, bereitstellen), ordnen, organisieren, speichern, verändern, verknüpfen, vernichten, verwenden.

Weitere Definitionen verwendeter Begriffe  finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Den Namen und die Kontaktmöglichkeiten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie im Impressum der jeweiligen Themenwelt.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für Wasserwerke, Verkehrsbetriebe und Sportbäder lauten:

  • Anschrift: Leipziger Verkehrsbetriebe LVB) GmbH, z. Hd. Datenschutzbeauftragter, Georgiring 3, 04103 Leipzig
  • Telefon: 0341 492 1812
  • E-Mail: datenschutz@l.de

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für die Stadtwerke lauten:

  • Anschrift: Stadtwerke Leipzig GmbH,  z. Hd. Datenschutzbeauftragter, Augustusplatz 7, 04109 Leipzig
  • Telefon: 0341 121-5050
  • E-Mail: datenschutz.stadtwerke@l.de

Beim Besuch der Website werden von Ihrem Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen – keine entgegenstehenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Personen). Für Datenverarbeitungen auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir verwenden die Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Daten werden 6 Monate  nach der Erhebung automatisch gelöscht.

Abhängig vom Grund Ihrer Kontaktaufnahme und der genutzten Themenwelt  haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, uns personenbezogene Daten zu übermitteln, z. B.

 Kontaktformulare

  •  den Antrag zum Eintrag in das Installateurverzeichnis der Wasserwerke
  •  die Bestellung des Begleitdienstes der Verkehrsbetriebe
  •  verschiedene Eingabemöglichkeiten im Kundenservice, z. B.
  1. bei Vereinbarung eines Beratungstermins
  2. wenn Sie an einer Umfrage oder einem Gewinnspiel teilnehmen
  • wenn Sie eines der Formulare aus dem Download-Center der Wasserwerke oder Sportbäder ausfüllen

Wir erfassen und verarbeiten von Ihnen folgende Datenkategorien:

  • Personendaten (z. B. Name, Titel)
  • Kontaktdaten (Adresse, eMail-Adresse, Telefon-, Faxnummer)
  • Geburtsdatum
  • Anmeldedaten
  • Kontodaten
  • Produktdaten
  • Rechnungsdaten
  • bei Bestellung Begleitdienst auch
  1. Abholzeit
  2. Zielort
  3. Art der Einschränkung

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Wenn Sie über eine der von uns angebotenen Möglichkeiten Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und genutzt. Bei notwendigen Recherchen werden personenbezogene Daten nur dann an den zuständigen Sachbearbeiter weitergegeben, wenn es unabdingbar notwendig ist.

Abhängig von der durch Sie genutzten Kontaktmöglichkeit wird Ihre Nachricht unter Umständen direkt an den zuständigen Bereich bzw. Mitarbeiter übermittelt.

Wenn Sie eine der von uns angebotenen Möglichkeiten der Online-Beauftragung nutzen, ist es möglich, dass Ihr Auftrag sofort an das zuständige Unternehmen der Leipziger Gruppe gesandt und dort bearbeitet wird. In diesem Fall werden die Daten beim zuständigen Unternehmen gespeichert.

Sie müssen in jedem Fall nur die gekennzeichneten Felder ausfüllen. Alle anderen Angaben sind freiwillig. Wenn Sie von uns bereitgestellte Formulare an Ihrem Endgerät ausfüllen, haben wir keinen Zugriff auf die von Ihnen eingetragenen Daten, so lange Sie das Formular nicht abgesendet haben.

Bei allen Kontaktaufnahmen mittels Formular werden Ihre Daten über eine gesicherte Verbindung übertragen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte auch in diesem Fall nicht gewährleistet werden kann.

Mit Fragen oder Anmerkungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, aber auch mit Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: datenschutz@L.de

Information über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung

Datenverarbeitende Stelle und damit Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind

  • Im Falle der Bewerbung bei einem Unternehmen der Gruppe Leipziger Verkehrsbetriebe:

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Georgiring 3, 04103 Leipzig, Telefon: 0341 492-0, eMail: verkehrsbetriebe@l.de.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: oben angegebene Adresse mit Zusatz z.Hd. Datenschutzbeauftragter, E-Mail: datenschutz.verkehrsbetriebe@L.de

  • Im Falle der Bewerbung bei einem Unternehmen der Gruppe Leipziger Wasserwerke:

Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, Johannisgasse 9, 04103 Leipzig, Telefon: 0341 969-0, E-Mail: wasserwerke@L.de.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: oben angegebene Adresse mit Zusatz z.Hd. Datenschutzbeauftragter, E-Mail: datenschutz.wasserwerke@L.de

  • Im Falle der Bewerbung bei einem Unternehmen der Gruppe Leipziger Stadtwerke:

Stadtwerke Leipzig GmbH, Augustusplatz 7, 04109 Leipzig, Telefon 0341 121-0, E-Mail: stadtwerke@L.de.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: oben angegebene Adresse mit Zusatz z.Hd. Datenschutzbeauftragter, E-Mail: datenschutz.stadtwerke@L.de

  • Im Falle der Bewerbung bei der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH:

Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Specks Hof, Reichsstraße 4, 04109 Leipzig, Telefon 0341 355300-0, E-Mail: lvv@L.de.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: oben angegebene Adresse mit Zusatz z.Hd. Datenschutzbeauftragter, E-Mail: datenschutz.lvv@L.de

Wir verarbeiten von Ihnen folgende Datenkategorien:

  • Personen-, Adress-, Kontaktdaten (ggf. auch von Sorgeberechtigten), Daten zu Qualifikationen und Bildungsabschlüssen, eingereichte Dokumente, Zeugnisse und ggf. Testergebnisse, Schwerbehinderteneigenschaft (freiwillige Angabe).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung notwendig ist. Dabei erhalten nur Personen Einblick und Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung in Verbindung stehen und die eine Verpflichtung zur Verschwiegenheit unterzeichnet haben. Ihre Daten können zu diesem Zweck an folgende Kategorien von Empfängern innerhalb der Gruppe, bei der Sie sich beworben haben, weitergegeben werden: Personalbereich, in die Bewerberauswahl einbezogene Führungskräfte, Betriebsrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung.

An andere Empfänger, auch an andere Unternehmen innerhalb der Gruppe, bei der Sie sich beworben haben, werden Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übermittelt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 Bundesdatenschutzgesetz.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung gesperrt und 12 Monate nach Eingang Ihrer Bewerbung automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.

Im Zusammenhang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen, Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen im berechtigten Interesse, Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, Recht auf Überlassung und auf ungehinderte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sorge- und Vertretungsberechtigte dürfen diese Rechte für Ihre Kinder bzw. die Personen, die sie vertreten, wahrnehmen.

Die Bereitstellung der Daten ist notwendig zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Bei Nichtbereitstellung können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten. Die Folge davon kann sein, dass wir Ihnen keine Stelle in unseren Unternehmen anbieten können.

Wir verkaufen oder verleihen keine Nutzerdaten. Eine Übermittlung an Dritte über den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Rahmen hinaus findet nur dann statt, wenn dies zur Abwicklung eines Rechtsgeschäfts notwendig ist.

Außerdem übermitteln wir Daten, wenn eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) um Auskunft ersuchen oder eine richterliche Verfügung vorliegt.

Im Zusammenhang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Website haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf unentgeltliche Auskunft über die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Verarbeitungszwecke
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung für den Vertragszweck nicht mehr notwendiger oder unrechtmäßig verarbeiteter Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn
  1. Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
  2. Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  3. die Leipziger Verkehrsbetriebe die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechten benötigen
  • Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung und Profiling
  • Recht auf Überlassung der Sie betreffenden Daten, die Sie den Leipziger Verkehrsbetrieben bereitgestellt haben und Recht auf ungehinderte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sorge- und Vertretungsberechtigte dürfen diese Rechte für ihre Kinder bzw. die Personen, die sie vertreten, wahrnehmen.

Für die elektronische Anmeldung zum Newsletter nutzen wir das so genannte Double-Opt-In-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der wir anfragen, ob Sie den Newsletter tatsächlich beziehen möchten. Erst wenn Sie dieses bestätigen, wird der Versand freigeschaltet.

Zum Zweck des Nachweises Ihrer Einwilligung und um ggf. Missbrauch nachvollziehen zu können, sind wir verpflichtet, Ihre Bestätigungsemail zu speichern.

Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit z.B. über den Link im Newsletter oder per Mitteilung an widerruf@L.de widerrufen.

Dienste und Inhalte Dritter

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte Dritter, z. B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Um die Inhalte an Ihren Browser zu senden, benötigen diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse. Wir bemühen uns, nur Inhalte von Anbietern zu verwenden, die die IP-Adresse lediglich zur Übermittlung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adresse speichern und für eigene Zwecke nutzen.

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Auf unserer Webseite sind Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Dieses soziale Netzwerk wird ausschließlich von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben. Die Verweise sind durch das Facebook-Logo kenntlich gemacht. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Webseite aktiv. Erst wenn Sie den Verweis anklicken, werden die Facebook-Plugins aktiviert. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus bevor sie unsere Webseiten besuchen.

Innerhalb unserer Webseite nutzen wir das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und in dessen Rahmen das Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird das Cookie für Conversion-Tracking gesetzt. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Diese können nicht über die Webseites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen dienen dazu, AdWords-Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer anzuzeigen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Kunden erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie bestimmte Seiten unseres Internet-Angebots besuchen und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Leipziger Gruppe erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.

Hier erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen: http://www.google.de/policies/privacy/.

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube: https://www.youtube.com/t/terms.

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies verwenden wir?

  • Notwendige Cookies (Funktion): Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden. - Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
  • Performance cookies (Messung): Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
  • Werbung / Tracking Cookies: Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten:

Einwilligung bearbeiten
Widerruf Ihrer Einwilligung

Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies

 

Drittanbieterliste

Auf unserer Webseite kommen die folgenden Drittanbieter zum Einsatz:

nach oben