Gemeinsam für mehr Energiebewusstsein

Steigende Energiekosten, der fortschreitende Klimawandel und Rohstoffmangel – es gibt viele Gründe, warum wir mehr über unseren Energieverbrauch nachdenken. Egal ob Privatperson, Unternehmen, Hauseigentümer oder Mieter: Mit dem richtigen Energiebewusstsein kann jeder und jede von uns Energie sparen – und so nachhaltig dazu beitragen, dass wir gemeinsam zukunftsfähig sind.

Frau stellt in der Küche Tulpen ins Wasser

Jeder kann seinen Teil dazu beitragen

Morgens, mittags, abends, nachts: Strom verbrauchen wir eigentlich ständig. Denn wir sind überall von Geräten umgeben, die versteckt oder offensichtlich wertvolle Energie verbrauchen.

Doch wo genau steckt welches Energiesparpotenzial und wie kannst du dein Zuhause energieeffizienter gestalten? Bei diesen Fragen unterstützen wir dich mit praktischen Tipps und zusätzlichen Angeboten.

Fit für den Frühling

Fenster, Pumpen, Gartengeräte, Balkonbeleuchtung – Energiespar-Expertin, Katja Steffens (Teamleiterin Kundenservice) verrät uns im L-Blog ihre 14 Top-Energiespartipps rund um Balkon, Garten und Eigenheim.

Auch wir machen mit und werden nachhaltiger

Jede Kilowattstunde Strom oder Gas, die wir nicht verbrauchen, spart Geld, schont das Klima und verringert unsere Abhängigkeit von Energieimporten. Damit die Energiewende gelingt, müssen wir effizienter mit der vorhandenen Energie umgehen. Das gilt auch für uns. Schritt für Schritt wollen wir nachhaltiger werden. Für das Klima. Für die Stadt. Für uns alle.

Jetzt teilen

nach oben