Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Wir für Leipzig

Der Leipziger Psychologe Elias Altuntas erlebt bei seinen Coachings, Vorträgen und Moderationen oftmals fragwürdige Männer- und Rollenbilder, Selbstbetrug, Selbstsabotage, Scham vor vermeintlichen Schwächen, Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Chancengleichheit
Wir für Leipzig

Mannomann! Wie und warum Männer aus dem Gleichgewicht kommen

Ob im Beruf, Verein oder in der Familie: Der Psychologe Elias Altuntas (29) erlebt bei seinen Coachings, Vorträgen und Moderationen oftmals fragwürdige Männer- und Rollenbilder, Selbstbetrug, Selbstsabotage, Scham vor vermeintlichen Schwächen, Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Gerade deshalb wirbt der Leipziger Psychologe und Berater auch bei Arbeitgebern, Führungskräften und Kollegen um Offenheit und Verständnis für die Bedürfnisse von Männern. Ein Beitrag zum Internationalen Männertag am 19. November.

von Simone Liss | 18.11.2025

Wasser
Wir für Leipzig
Investitionen
Versorgungssicherheit

Baustellen der Leipziger Gruppe: Wasserwerke sorgen für modernes Trink- und Abwassernetz

Wasser ist Grundlage des Lebens. Für euch jeden Tag ganz selbstverständlich: Trinkwasser in hoher Qualität und eine zuverlässige Abwasserentsorgung von euren Wasserwerken zu bekommen. Damit das so bleibt, investieren und bauen die Leipziger Wasserwerke.

von Catrin Kultscher | 05.11.2025

Lukas beim Einsatz in der Schilderkammer
Chancengleichheit
Mobilität
Engagement

Lukas im Glück beim LVB-Praktikum

Lukas ist ein großer Straßenbahn-Fan. Der 16-Jährige ist Schüler am Werkstufenzentrum in der Mahlmannstraße in Leipzig. Dort befasst man sich mit Jugendlichen, die den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben. Vom 10. bis 12. Schuljahr werden die jungen Menschen begleitet und auf Leben und Arbeit vorbereitet.

von Catrin Kultscher | 04.11.2025

Der Baum von Jessica Pfuhl ist eher ein Wicht, statt eine Wucht – dafür aber eine treue Seele. Fest verwurzelt steht die Schwedische Mehlbeere an der Bootsanlegestelle des Lindenauer Hafens.
Wir für Leipzig
Engagement

Grün statt Grau: Was Jessis Bäume und die Leipziger Gruppe verbindet

Leipzigs Bäume sind imposant und legendär. Aber der Klimawandel und das Wachstum der Stadt setzen ihnen zu. Doch es gibt Hoffnung.

von Simone Liss | 21.10.2025

BSG Chemie Schuhmacher Eckhardt Grundt
Wir für Leipzig
Engagement

Der Schuhmacher von BSG Chemie - Engagement ist Team-Play

Damit ein Verein wie BSG Chemie Leipzig funktioniert, sind Helfer wichtig. Kleine, wie Schuhmacher Eckhard Grundt. Große, wie die Leipziger Gruppe. Letztere unterstützt neben Chemie noch viele andere Partner. Damit Leipzig lebenswert bleibt.

von Peter Krutsch | 29.09.2025

Ohne Engagement geht im Hospiz Villa Auguste nichts: Hier werden sterbenskranke Menschen und ihre Familien seelisch und moralisch aufgefangen.
Wir für Leipzig
Engagement

Engagement? Ausgezeichnet in Leipzig!

Engagement hat in Leipzig viele Facetten und Gesichter. Ob der Einsatz für Familienfreundlichkeit, Miteinander der Generationen, Teilhabe an Sport und Kultur oder würdevolle Begleitung am Lebensende – ohne Energie und Hingabe für soziale Projekte wäre Leipzig weniger lieben- und lebenswert.

von Simone Liss | 24.09.2025

Taucher
Leipziger Leben

Das neue Leipziger Leben: „Abgetaucht – Leipzig von unten erkunden“

Lust, einfach mal abzutauchen und Neues zu erfahren? Dann lies das neue Leipziger Leben. Wir schicken dich damit in die Tiefe.

von Catrin Kultscher | 15.09.2025

Wir für Leipzig
Investitionen
Versorgungssicherheit

Baustellen der Leipziger Gruppe: Gut informiert und gut geplant läufts besser

von Catrin Kultscher | 09.09.2025

Ein Blick auf die App Greta: Alle Kino- und TV-Filme mit Audiodeskription und erweiterten Untertiteln sind in der App abrufbar. DOK Leipzig/Lukas Diller
Wir für Leipzig
Engagement

12.242 Euro für Barrierefreiheit: DOK Leipzig schafft Spendenziel dank Leipziger Crowd

Spendenziel erreicht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, kann im Herbst 2025 fünf bis sieben Filme barrierefrei zeigen – dank der Leipziger Crowd.

von Simone Liss | 21.08.2025

nach oben
nach oben