Deine Stimme zählt: Leipzig bekommt ein Parlament fürs Gemeinwohl
von Simone Liss | 14.08.2025
von Sonja Bley | 18.08.2025
Am 26. und 27. Juli verwandelte sich der Augustusplatz beim Leipziger Kinderfestival in ein Mitmachparadies rund um die Themen Energie, Verkehr und Wasser.
Überblick über das Kinderfestival der Leipziger Gruppe
Ein Sommerwochenende und hunderte kleine Entdeckerinnen und Entdecker: Das klingt nach jeder Menge Abenteuer. Der Augustusplatz in der Innenstadt lockte am ersten Samstag und Sonntag im August mit zahlreichen Mitmach-Events. Einige Angebote hatten täglich über 700 kleine Besucher. Die Stände der Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke wurden zu einem der Hotspots des Leipziger Kinderfestivals.
Wer zufällig vorbeikam wurde rasch hineingezogen in ein buntes Treiben mit Bastelstationen, E-Bus, Trinkwasserbar und Erlebniskraftwerk. Kinder konnten lernen, entdecken und jede Menge Spaß haben.
Bei der Stempelrallye sammeln die Kinder an verschieden Stationen Stempel.
Eine Stempelrallye macht die einzelnen Stationen zur Entdeckungsreise. Jedes Kind, das die Stände der Leipziger besuchte, konnte sich dort jeweils einen Stempel abholen – und dabei ganz nebenbei erkunden, wie die Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke zusammengehören und sich doch unterscheiden.
Rund 2.000 Gewinnspielkarten wurden an die neugierigen Gäste verteilt – über 800 vollständig abgestempelte Karten kamen zurück. Wassi, Bini und Enni, die sympathischen Maskottchen der Leipziger, übernahmen am Ende das große Losziehen.
Bei der Stempelrallye sammeln die Kinder an verschieden Stationen Stempel.
Großer Andrang am E-Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Die Angebote an den einzelnen Ständen zeigten anschaulich das Kerngeschäft der Leipziger Unternehmen. Bei den Leipziger Wasserwerken konnten Kinder eine Rohrbaustelle erkunden oder sich am Mülltrennspiel ausprobieren. Fachleute beantworteten Fragen rund ums Thema Trinkwasser und ein Kanal-Fahrzeug wurde zur begehbaren Entdeckerstation.
Bei den Verkehrsbetriebe war es vor allem der E-Bus, der für große Augen sorgte, denn man konnte auf dem Fahrersitz Platz nehmen. An der Polariod-Station durften sich die „Busfahrerinnen und -fahrer von morgen“ in Stellung bringen und mit einer VR-Brille ließen sich virtuelle Welten öffnen. Die digitale Verkehrserziehung „Bini und das verzauberte Stadtabenteuer“ nahm die Kinder spielerisch mit, um den öffentlichen Nahverkehr zu entdecken.
Auch die Leipziger Stadtwerke wussten zu begeistern. Die Kinder bastelten Windräder, tauchten im Erlebniskraftwerk in die Energiewelt ein und gönnten sich eine kleine Pause an der „Energietankstelle“ mit Liegestühlen und Sitzkissen oder machten sich am Infomobil schlau. Die Lichtprismen, die viele Kinder stolz mit nach Hause nahmen, sorgten für bleibende Erinnerungen.
Großer Andrang am E-Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Die drei Leipziger Stände an den Ecken des Augustusplatzes wurden zur Bühne für ein gelungenes Wochenende und zum festen Anlaufpunkt beim Kinderfestival für Kinder und Eltern. Nächstes Jahr wieder? Unbedingt, die Vorfreude ist schon da.