Baustellen der Leipziger Gruppe: Verkehrsbetriebe investieren kontinuierlich in das Gleisnetz
von Catrin Kultscher | 14.08.2025
von Catrin Kultscher | 09.09.2025
Wenn gebaut wird, läuft es für den Verkehr und natürlich auch für Straßenbahn und Bus oft anders. Umleitungen, neue Fahrpläne, neue Strecken, andere Zeiten. Das alles muss organisiert und geplant werden.
Baustelle am Völkerschlachtdenkmal
Baustelle am Völkerschlachtdenkmal
Natürlich gehört zu jeder Baustelle die Umleitungsplanung für die Straßenbahnen und Busse. Bei den Verkehrsbetrieben sind Verkehrsplaner damit beschäftigt, so etwas bestmöglich vorzubereiten. Und in der Leitstelle laufen dann alle Fäden zusammen. Denn: Planung ist das eine, Umsetzung das andere. Ob die Umleitungsstrecke für Bahn und Bus funktioniert oder mal ein parkendes Auto im Weg ist, sehen die Kollegen dort.
Bild 1: Ein Job, der Konzentration erfordert: in der Leitstelle der Verkehrsbetriebe.
Bild 2: Mit solchen Wagen sind die Leitstellen-Mitarbeiter auch draußen in der Stadt im Einsatz.
Straßenbahnbetrieb unter Baubedingungen, hier am Viertelsweg in der Landsberger Straße im Frühjahr 2025.
Und natürlich und nicht zuletzt sehen das unsere Fahrerinnen und Fahrer. Auch sie müssen die Baustellen im Blick haben und sich auf Änderungen einstellen. Ebenfalls nicht immer einfach. Sind ja
auch Menschen. Und freuen sich übrigens immer über ein freundliches Wort, auch wenns mal stressig ist. Nebenbei: Für die aktuellen Infos hat jeder von ihnen ein Tablet bei sich. Dort finden die Kollegen alles, was sie für die reibungslose Fahrt brauchen. Auf jeden Fall sind tagtäglich ganz viele Frauen und Männer dran, dass der Verkehr so reibungslos wie möglich fließt in unserer Stadt.
Und viele kümmern sich darum, dass die Infos auch bei euch ankommen. Das weiß eine besonders gut: Antje Fiolka-Eichler, Akzeptanzmanagerin und Kommunikationsexpertin bei den Leipziger Verkehrsbetrieben.
Wie versuchen Sie, die Auswirkungen von Baustellen für Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten?
„Information ist das A und O. Wir stellen Umleitungspläne und Infos zu neuen Vorhaben frühzeitig online, informieren über Einschränkungen und bieten Alternativrouten an.“
Was möchten Sie den Leipzigerinnen und Leipzigern mitgeben?
„Wir verstehen den Ärger über Umwege und Staus. Aber jede Baustelle ist auch eine Investition in mehr Lebensqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Ein wenig Geduld heute sorgt dafür, dass Leipzig auch morgen funktioniert. Und nicht an Herzdrücken sterben: Nachfragen und miteinander respektvoll reden hilft meistens bei der Problemlösung. Auch für Hinweise, wo es mal nicht so gut klappt oder für umsetzbare Verbesserungsvorschläge sind die Bauherren dankbar.“
Rund um ihre Baustellen organisiert die Leipziger Gruppe als Bauherr eine Vielzahl von Informationen – von den Info-Tafeln, vor Ort über Anwohnerinformationen, Flyer, Info-Veranstaltung bis hin zu persönlichen Ansprechpartnern für alle Anliegen.
Wir sorgen auf jeden Fall dafür, dass ihr bei euren täglichen Wegen auf dem Laufenden bleibt. Wie ihr am besten auf euren Linien mit Straßenbahn und Bus unterwegs seid und wo es Umleitungen gibt, erfahrt immer aktuell bei uns. Ob auf unserer Webseite, per WhatsApp oder mit dem Baustellen-Newsletter. Bei uns seid ihr gut informiert. Wir wünschen euch eine gute Fahrt mit uns. Und vielleicht ein bisschen Verständnis und Geduld, auch wenn der Verkehr mal stockt.
Gut informiert seid ihr natürlich auf unserer Webseite unter L.de/baustellen. Alle aktuellen Abfahrtszeiten findet ihr über unsere Mobilitäts-App LeipzigMove. Übrigens: Wo gebaut wird, seht ihr auf der interaktiven Karte der Stadt Leipzig.
Und denkt dran, Flexa kann eine gute Alternative sein, wenn es bei eurer Linie mal anders läuft.