Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Baustellen der Leipziger Gruppe: Wasserwerke sorgen für modernes Trink- und Abwassernetz

von Catrin Kultscher | 05.11.2025

Wasser ist Grundlage des Lebens. Für euch jeden Tag ganz selbstverständlich: Trinkwasser in hoher Qualität und eine zuverlässige Abwasserentsorgung von euren Wasserwerken zu bekommen. Damit das so bleibt, investieren und bauen die Leipziger Wasserwerke. 

Letzte Arbeiten am Georgiring

Die Leipziger Wasserwerke investieren in Leipzigs Kanalnetz - wie mit der Baumaßnahme am Georgiring. Der ist jetzt wieder komplett für den Verkehr freigegeben.

Leitungsnetz sichert unser tägliches Leben

Leipzigs Lebensadern laufen zu einem ganz großen Teil dort, wo sie keiner sieht: unter der Straße. So wenig, wie wir sie in unserem Alltag wahrnehmen, so abhängig sind wir von all den Kanälen und Rohren. Als großes Netz ziehen sie sich unterirdisch durch unsere Stadt. 
 

Trinkwasserrohren bei einer Baustelle in Althen

Nicht nur unterirdisch haben die Wasserwerke große Dinge zu bewegen. Wie hier mit riesigen Trinkwasserrohren bei einer Baustelle in Althen.

Ohne Modernisierung geht es nicht 

Und die müssen fit gehalten werden. Denn viele der Leitungen und Anlagen stammen aus vergangenen Jahrzehnten – große Teile des Leipziger Mischwassernetzes sogar aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Ohne regelmäßige Modernisierung drohen mitunter Havarien und Ausfälle, die euren Alltag erheblich beeinträchtigen könnten. 
 

Versorgungssicherheit ist ein Generationenauftrag

Die Leipziger Wasserwerke kümmern sich mit großem Einsatz um eine zuverlässige Trinkwasserversorgung und umweltgerechte Abwasserentsorgung. Dabei müssen höchste Qualitätsansprüche eingehalten werden. Und dafür gibt es langfristige Entwicklungskonzepte. Hier wird zehn Jahre und mehr im Voraus gedacht, in denen wir unser Ver- und Entsorgungssystem für euch und für Leipzig intensiv weiterentwickeln. Das reicht von Erneuerungen technischer Anlagen über Sanierungen und Erweiterungen der Leitungen und Kanäle bis hin zum Ausbau unseres Klärwerks im Rosental. 

 

Das Klärwerk Rosental – die Wasserwerke machen es bis 2032 „Klar für die Zukunft“.

Baustelle Georgiring

Auf dem Georgiring wurden in den letzten Monaten umfangreiche Erneuerungsarbeiten durchgeführt.

Fallbeispiel: Arbeiten auf und unter dem Georgiring

Schauen wir uns das einmal am Beispiel der Baumaßnahme Georgiring genauer an: Außer der auffallend neuen Straßenmarkierung zeugt kaum noch etwas von den umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten an Trink,- Regen- und Mischwasserleitungen, die wir hier Anfang November planmäßig abschließen konnten
 

Georgiring kurz vor der Freigabe für den Verkehr

Der Georgiring kurz vor der Freigabe für den Verkehr.

Und das haben die Wasserwerke am Georgiring saniert und neu gebaut

Auf der äußeren Ringfahrbahn wurden … 

  • Trinkwasserleitungen in offener Bauweise erneuert
  • eine Mischwasser-Haltung in offener Bauweise erneuert
  • zwei Regenwasser-Stränge auf insgesamt 300 Metern im sogenannten Schlauchlining-Verfahren saniert. Bei dieser grabenlosen Lösung für Misch- und Abwasserleitungen wird ein mit Kunstharz getränkter flexibler Textilschlauch per Luftdruck in das baufällige Rohr gedrückt. So entsteht ein Rohr im Rohr. Dieses Verfahren spart Kosten und Zeit und reduziert Baulärm und Schmutz.

Auf der inneren Ringfahrbahn wurden … 

  • im Bereich der Oper insgesamt knapp 600 Meter Mischwasser- und Trinkwasserleitungen erneuert
  • sowie eine vorhandene Regenwasserleitung erneuert

Mit der Sanierung von Leitungen und Kanälen haben wir ein zentrales Stück städtischer Infrastruktur zukunftssicher gemacht.

Lest auch die anderen Teile unseres Baustellen-Blogs.

nach oben
nach oben