Mit Ausrufung der Frühwarnstufe haben die Leipziger Stadtwerke eine tägliche Task Force eingerichtet, welche die Lage auf den Energiemärkten regelmäßig beobachtet und Ableitungen für das Versorgungsgebiet der Leipziger Stadtwerke trifft. Derzeit gilt: Die Versorgungssicherheit der Leipziger Bürger mit Gas ist aktuell gewährleistet, aber die Lage ist angespannt. Für Erdgas gibt es trotz der hohen Gasbeschaffungspreise aktuell keinen Versorgungsengpass.
Auch die Versorgung der Leipziger Bürger mit Wärme und Strom ist aktuell sicher. Die Leipziger Stadtwerke sind zudem diversifiziert aufgestellt. Wir haben uns die Möglichkeit eines Weiterbezugs von Fernwärme aus dem Kohlekraftwerk Lippendorf gesichert. Und unsere Gas- und Dampfturbinen-Anlage, die in Kraft-Wärme-Kopplung Fernwärme und Strom produziert, können wir im Falle eines Falles auch mit Heizöl betreiben.
Eine weitere Beschaffung von Heizöl ist aus heutiger Perspektive ohne größere Einschränkungen gewährleistet. Eine verringerte Gaslieferung aus Russland kann aktuell noch durch nationale Gasspeicher und durch LNG-Lieferungen zu einem großen Teil aufgefangen werden. Diese sind in Deutschland zu bereits mehr als 65 Prozent gefüllt. Alle Gasverbraucher müssen aber mit Erdgas sehr sparsam umgehen.