Informationen für unsere Kunden zum Coronavirus
Wichtige Information: Kundencenter vorübergehend geschlossen
Kundenservice telefonisch erreichbar
Unter unserer Servicenummer 0341 969-2222 und unter wasserwerke@L.de erreichen Sie uns Montag und Mittwoch bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Dienstag von 8 bis 18 Uhr.
Nutzen Sie auch unser Kundenportal, um Angelegenheiten auch von zu Hause aus zu erledigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken auf Facebook und Instagram sowie im L-Blog.
Unsere sichere Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
Wir sind da und nehmen unsere Aufgabe der Daseinsvorsorge in Leipzig und der Region wahr. Die geregelte Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung für den Großraum Leipzig ist wichtig: für die Lebensqualität der Menschen, für die Gesundheit und für die Umwelt. Damit auf unseren Anlagen und in den Netzen weiterhin alles gut läuft, sind nicht nur unsere engagierten Mitarbeiter voll im Einsatz. Wir stützen uns auch auf eine gut organisierte Struktur und ein umfangreiches Krisenmanagement. In Abstimmung mit den Behörden sorgen wir jetzt und auch in Zukunft für eine sichere Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung für Leipzig und die Region.
Erreichbarkeit unserer weiteren Service-Angebote
Antworten auf Fragen zum Coronavirus
Trinkwasser gilt als sicher
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch oder auch über kontaminierte Oberflächen übertragbar. Untersuchungen haben gezeigt, dass keine Übertragung über das Wasser erfolgt. Durch diese Aufbereitungsschritte ist Trinkwasser sehr gut gegen alle Viren geschützt. Das Umweltbundesamt hat in einer Stellungnahme vom 9. März 2020 festgestellt, dass eine Übertragung des neuartigen Coronavirus nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Umweltbundesamtes.
Informationen zur Vorbeugung und zur Verbreitung
Alle weiteren Informationen zur Vorbeugung und zur Verbreitung finden Sie auf der täglich aktualisierten Internetseite des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de.
So schützen Sie sich und andere
Jeder Mensch hat viele Möglichkeiten, Ansteckungen mit Viren zu verhindern. Sie zu befolgen, ist in jedem Falle sinnvoll, denn es schützt nicht nur vor Corona, sondern auch vor der allgegenwärtigen Grippe. Dazu zählen:
- regelmäßiges, gründliches Händewaschen und die möglichst alleinige Benutzung sauberer Handtücher
- der Verzicht auf das Händeschütteln
- sich selbst nicht an Augen, Mund und Nase zu fassen
- strenge Husten- oder Nies-Etikette (Abstand halten, nicht in Hände niesen oder husten, sondern in den textilbedeckten Ellenbogen, Tröpfchenflug auf Oberflächen vermeiden)
- Papiertaschentücher nur einmalig zu benutzen
Toilettenpapier: Keine Küchentücher und Einmalhandtücher ins Klo
Viele Menschen legen derzeit Vorräte an. Dazu zählt auch Toilettenpapier. Doch ein Zuviel an Papier oder gar mögliche Ersatzpapiere, dazu zählt auch Küchenkrepp oder Einmalhandtücher, kann zur Verstopfung der Toilette führen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wasserwerke führen keine Corona-Wasserproben durch
In Leipzig sind betrügerische Probenehmer unterwegs. Unter dem Vorwand Wasserproben durchzuführen verschaffen sich Betrüger Zugang zu Wohnungen oder Häusern. Es finden derzeit keine Probenahmen bei Kunden im Zuge des Coronavirus statt. Zudem finden im privaten Bereich Probenahmen nicht ohne vorherige Terminvereinbarung mit dem Grundstückseigentümer oder Vermieter statt. Das gilt im Übrigen für alle Unternehmen der Leipziger Gruppe und deren Services im Kundenbereich. Haustürgeschäfte finden ausdrücklich nicht statt.
Aktuelle Hinweise