Was können wir tun?

Als Leipziger Wasserwerke sind wir mehr als Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger.

Wir spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen, der Städte und ihrer Umgebung. Wir leisten über unser Kerngeschäft hinaus einen wichtigen Beitrag, um die Region Leipzig auch in Zukunft attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die Betrachtung der allgemeinen klimatischen Bedingungen und deren Entwicklung ist daher eine zentrale Herausforderung für uns. In Zusammenarbeit mit den Kommunen ist es unser Ziel, unsere Systeme resilient zu machen, also widerstandsfähig gegenüber Hitzeperioden, Dürrephasen und Starkregenereignissen. Stadt und Region brauchen dafür intelligente Lösungen. 

Wir treiben die Wasserwende voran und sind bei der Energiewende ein wichtiger Partner zur Erreichung der kommunalen Klimaziele. Unsere Verfahren sind prozessbedingt energieintensiv. Daher setzen wir uns für die nachhaltige Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen ein und arbeiten am mittelfristigen Ziel, klimaneutral zu wirken.

Gleichwohl arbeiten wir in einem Umfeld mit einem stark steigenden Investitionsbedarf. Die stete Anpassung unserer Langfristkonzepte und eine ganzheitliche Betrachtung der Klimaziele auch in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren ist für uns von immenser Bedeutung.

Klimawirkung auf den Wasserkreislauf

Wir managen in Leipzig und der Region den gesamten Wasserkreislauf; von der Gewinnung des Trinkwassers über dessen Verteilung in die Haushalte bis hin zur Ableitung und umweltgerechten Behandlung des genutzten Wassers.

Der Klimawandel wirkt sich dabei auf alle Bereiche dieses komplexen Systems aus:

Trinkwasser

  • Veränderungen beim Trinkwasserdargebot

  • Grundwasserqualität

  • Stoffeinträge (z.B. über Gewässer)

  • Einwohnerwachstum

Gewässer

  • verringerter Durchfluss

  • Gewässerbelastungen

  • Mischwasserüberläufe

  • höhere Gewässertemperaturen

Regenwasser

  • Zunahme Extremwetterereignisse

  • Überflutungssituationen

  • Trockenstress für Grün und Gewässer

  • Hitze & Trockenperioden

nach oben

Kontakt zu den Leipziger Wasserwerken

Folgen Sie uns

Zertifikate