Leipziger Trinkbrunnen

Durstig in Leipzig und kein Getränk zur Hand? Kein Problem, wir haben ja unsere Trinkbrunnen!

Auch unterwegs ist es wichtig, das Trinken nicht zu vergessen. Aber oft ist beim Bummel durch die Innenstadt oder auf Ausflügen nicht immer die passende Erfrischung dabei. Muss auch nicht: Die beste Erfrischung – natürliches Trinkwasser aus der Region – gibt es an vielen Stellen in Leipzig kostenlos.

Leipziger Trinkbrunnen gehen in die Winterpause

Wie jedes Jahr neigt sich die Trinkbrunnen-Saison dem Ende entgegen und wir schicken unsere Leipziger Wasserspender Ende Oktober in den verdienten Winterschlaf.
Dazu stellen wir die Brunnen ab und entleeren die Leitungen. Zudem werden Teile der Steuerung, die die Wasserentnahme per Knopfdruck regelt, ausgebaut. Auch unseren Dauerläufer, den Wiener Brunnen in der Petersstraße, entleeren wir und schützen ihn zusätzlich mit einem hölzernen Überbau.

Das Saisonende gibt uns auch noch einmal Gelegenheit zurückzublicken: In diesem Jahr ist die Leipziger Trinkbrunnenfamilie deutlich gewachsen. Neben den beiden Siegern aus dem Bürgervoting im Frühjahr (Heizhaus Grünau und Neustädter Markt), haben wir Trinkbrunnen im Mariannenpark, am Nordstrand des Cospudener Sees sowie in Naunhof und Großpösna gebaut und eingeweiht.

Und nächstes Jahr? Wie immer freuen wir uns im Februar 2024 wieder auf unser Online-Voting, in dem Sie zwei neue Standorte bestimmen können. Im April nehmen wir dann unsere nunmehr 23 öffentlichen Wasserspender wieder in Betrieb und starten in die nächste Saison.

Die 23 Leipziger Trinkbrunnen im Überblick

FAQ Trinkbrunnen

Ja, das können Sie. Die Trinkbrunnen sind direkt an das Leitungsnetz der Leipziger Wasserwerke angeschlossen und liefern frisches Trinkwasser. Trinkwasser ist ein streng kontrolliertes Lebensmittel in Deutschland. Um dies abzusichern, wird durch die Mitarbeiter des Trinkwasserlabores regelmäßig die Qualität der einzelnen Brunnen überprüft und Spülungs- und Wartungsaufgaben durchgeführt.

Die Qualität der Brunnen wird regelmäßig durch das Trinkwasserlabor hinsichtlich Hygiene und Trinkwasserqualität überprüft. In regelmäßigen Abständen nehmen die qualifizierten Probenehmer an den Geräten Wasserproben und analysieren diese im Labor. Darüber hinaus sichern die Kollegen der Wasserwerke-Tochter Bau und Service Leipzig GmbH den zuverlässigen Betrieb der Geräte durch regelmäßige Wartungsintervalle.

In der kalten Jahreszeit werden die Brunnen abgestellt, um das Einfrieren der Geräte zu verhindern.

Das Wasser, das die Brunnen für das regelmäßige Reinigungsintervall benötigen oder das durch die Betätigung nicht genutzt wird, fließt über den Bodenauslass direkt in angrenzende Park- und Grünflächen und versorgt damit die Pflanzen. Ist dies nicht möglich, fließt das Wasser über die Kanalisation zum Klärwerk. 

Der Trinkbrunnen in der Petersstraße im Stadtzentrum von Leipzig ist ein sogenannter „Dauerläufer“. Der Brunnen war ein Geschenk der Leipziger Partnerstadt Wien und erfüllt neben der Funktion als Trinkwasserspender auch repräsentative Zwecke. Er verfügt über eine Vogeltränke sowie ein Wasserschüsselchen für Hunde.

Unsere neuen Trinkbrunnen sind mit einem Knopf ausgestattet. Dort sprudelt das Wasser nur nach Bedarf. Zusätzlich spült sich der Brunnen in regelmäßigen Reinigungsintervallen selbsttätig.

Wissenswertes zum Trinkwasser

Qualität des Leipziger Trinkwassers

Täglich untersuchen die Experten im Trinkwasserlabor der Leipziger Wasserwerke die Qualität des Leipziger Trinkwassers. „Auf die Qualität unseres Trinkwassers können sich die Leipziger verlassen. Rund 9.000 Proben untersuchen wir dafür jedes Jahr“, sagt Laborchef Heiko Schulze.

Auch in punkto Ernährung und Umweltfreundlichkeit ist Trinkwasser erstklassig. Der menschliche Körper benötigt täglich rund 1,5 Liter Flüssigkeit. Dafür ist der kalorienfreie Durstlöscher bestens geeignet. Wir liefern ihn frei Haus, ohne Umverpackung und lange Transportwege. Dabei ist das Leipziger Trinkwasser unschlagbar günstig: Ein Liter des frischen Nass kostet gerade mal 0,2 Cent (Mengenpreis).

Trinkwasser deutschlandweit

Viele Städte und Kommunen, Wasserversorger und private Anbieter betreiben Trinkwasseranlagen. Aus Brunnen auf öffentlichen Plätzen oder Wasserspendern in Kundenzentren erhalten Sie stets frisches, kühles und qualitativ hochwertiges Trinkwasser.

Laden Sie sich die App und Sie wissen immer den kürzesten Weg zum nächsten Trinkwasserbrunnen.

nach oben

Kontakt zu den Leipziger Wasserwerken

Folgen Sie uns

Zertifikate