Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Nachrichten der Leipziger Wasserwerke

Wasserwerke
23.04.2025

Unterbrechung der Trinkwasserversorgung im südlichen Leipziger Land am Samstag, dem 26. April 2025

Die Leipziger Wasserwerke nutzen eine dringende Baumaßnahme des örtlichen Gasversorgers, um eine Trinkwasserleitung zu erneuern.  Für die Dauer der Arbeiten – von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr – ist es leider unumgänglich, die Versorgung mit Trinkwasser zu unterbrechen. Die betreffenden Haushalte wurden im Vorfeld bereits informiert. Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Wasser zum Kochen und zur Toilettenspülung. Nicht dringend notwendige Wasch- und Putzarbeiten sollten Sie auf einen anderen Tag verlegen. Wenn das Wasser wieder fließt, kann es anfangs zu Braunfärbungen kommen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich, könnten aber Textilien verfärben. Prüfen Sie deshalb vor dem Wäschewaschen, ob Färbungen im Wasser vorhanden sind und lassen Sie es gegebenenfalls fließen bis es wieder klar ist.  Welche Ortsteile sind betroffen? Eisdorf Großdalzig Kleindalzig Kleinschkorlopp Löben Mausitz Kitzen Peißen Scheidens Seegel Sittel Tellschütz Thesau Werben Zitzschen Warum ein Samstag? Im Vorfeld wurden alle Optionen für den Bauzeitraum intensiv geprüft und abgewogen. Im Zuge einer Havarie an einer Gasleitung nutzen wir die Absperrung und Öffnung der Bodenoberfläche und wechseln die dort liegende veraltete Trinkwasserleitung. Damit vermeiden wir es, zu einem späteren Zeitpunkt an selber Stelle den Boden wieder öffnen zu müssen und den Anwohnern weitere Umstände zuzumuten. Aufgrund der Dringlichkeit haben wir keinen zeitlichen Spielraum. Außerdem wird am Wochenende der Betrieb von Kindergärten, Arztpraxen und anderen Gewerbetreibenden nicht unterbrochen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Wasserwerke
04.04.2025

Erfrischung auf Knopfdruck: Mit dem 30. Trinkbrunnen startet die Saison

Auftakt 2025 am Auensee

Leipzig. Mit der Inbetriebnahme des 30. Leipziger Trinkwasserbrunnens am Westufer des Auensees sind die Stadt Leipzig und die Leipziger Wasserwerke in die diesjährige Trinkbrunnensaison gestartet. „Als Stadt ist uns der öffentliche und kostenlose Zugang zu Trinkwasser wichtig. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen steigern öffentliche Trinkbrunnen nicht nur allgemein die urbane Lebensqualität, sondern sind auch ein aktiver Beitrag zur Hitzebewältigung“, betont Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport. Mit dem stetig fortschreitenden Ausbau des Trinkbrunnennetzes erfülle die Stadt ihren Auftrag aus dem Wasserhaushaltsgesetz, das Kommunen verpflichtet, an geeigneten öffentlichen Orten Trinkwasser bereitzustellen.30 Anlagen umfasst das Trinkbrunnennetz in Leipzig und den angrenzenden Kommunen derzeit. Und es soll weiter wachsen. „Wir wollen versuchen, in möglichst allen Stadtbezirken unter anderem im Sinne der Hitzeprävention weitere Trinkbrunnen zu errichten und dabei gut frequentierte Straßen, Plätze oder Anlagen aufwerten. Mit den Wasserwerken verfügen wir dafür über einen Praxispartner mit viel Erfahrung beim Bau und Betrieb der Anlagen“, sagte Rosenthal.Trinkwasserqualität und nachhaltige InfrastrukturDie Wasserwerke übernehmen auch künftig die Montage der Brunnen sowie regelmäßige Beprobungen und Wartungen. „Die Brunnen sind direkt an das Leipziger Trinkwassernetz angeschlossen, somit steht auf Knopfdruck immer bestes Trinkwasser zur Verfügung. Leipzig wird damit einmal mehr lebenswerter“, sagt die kaufmännische Geschäftsführerin der Wasserwerke, Kerstin Schultheiß. Die Brunnen, die in der Regel in der frostfreien Zeit von April bis Oktober laufen, verfügen zudem über automatische Spülprogramme.Alles zu Leipzigs Trinkbrunnen und deren Standorten findet sich unter www.L.de/meinbrunnen.

Wasserwerke
04.04.2025

Arbeiten am Trinkwassernetz

Von Montag, 07. April bis Freitag, 14. April 2025 führen die Leipziger Wasserwerke einen Wechsel einiger Hauptförderpumpen durch. Dadurch kann es zu Trübungen und Druckschwankungen des Trinkwassers in diesen Leipziger Ortsteilen kommen: • Zentrum • Zentrum West • Zentrum Nordwest • Volkmarsdorf • Neustadt Neuschönefeld • Reudnitz Eventuelle Braunfärbungen sind gesundheitlich unbedenklich, könnten aber Textilien verfärben. Prüfen Sie deshalb vor dem Wäschewaschen, ob das Wasser klar fließt. Danke für Ihr Verständnis.

nach oben