12.242 Euro für Barrierefreiheit: DOK Leipzig schafft Spendenziel dank Leipziger Crowd
von Simone Liss | 21.08.2025
Nutze jetzt deine Chance als Kundin oder Kunde der Leipziger Stadtwerke: Melde dich für die Heimspiele des SC DHfK Leipzig an und nimm teil an der Verlosung von Karten für die Kundentribüne. Viel Glück!
Melde dich jetzt für eines oder mehrere der nächsten Heimspiele in der Saison 2025/2026 an.
Die Anmeldung ist bis 6 Tage vor Spielbeginn möglich. Klicke dazu einfach auf die entsprechende Linkzeile.
Fülle anschließend die Pflichtfelder im Teilnahmeformular aus und gib die Anzahl der gewünschten Freikarten an. Und schon landest du im Lostopf!
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben und Kunde der Leipziger Stadtwerke sind.
Mitarbeiter des Veranstalters und andere an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen sind von diesem Gewinnspiel ausgeschlossen. Auch ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Unternehmen, die unter der Bezeichnung „Leipziger Gruppe“ zusammengefasst sind.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig und kostenlos (abgesehen vom Nutzungsentgelt für die Internetverbindungen). Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung des Veranstalters abhängig.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen und der Verarbeitung seiner Daten für Zwecke des Gewinnspiels einverstanden.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen im Teilnahmeformular unter www.L.de/kundentribuene alle Pflichtfelder vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt und das Teilnahmeformular abgesendet werden.
Mehrfachteilnahmen pro Ticketverlosung sind ausgeschlossen.
Unter allen Teilnehmenden, deren Teilnahmeformulare mit den vollständig ausgefüllten Pflichtfeldern rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahmefristen (siehe Punkt 3) eingegangen sind, werden durch Auslosung des Veranstalters pro Heimspiel 35 Freikarten für die Teilnahme an den jeweiligen Heimspielen auf der „Kundentribüne der Leipziger Stadtwerke“ in der Spielsaison 2025/26 verlost. Die Gewinner werden am Tag nach Ablauf der jeweiligen Teilnahmefristen (siehe Punkt 3) unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgelost und vom Veranstalter über die im Teilnahmeformular angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt.
Als Gewinnbenachrichtigung wird eine E-Mail je Gewinner an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse versandt. Im Falle einer unzustellbaren Gewinnbenachrichtigung wird unmittelbar ein neuer Gewinner ausgelost. Als unzustellbar gilt eine Gewinnbenachrichtigung, sofern der Veranstalter eine Nachricht bezüglich der Unzustellbarkeit nach Versand der E-Mail (Mailer Daemon) erhält.
Rechtsgrundlage und Verarbeitung
Gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Verlosung von Heimtickets des SC DHFK Leipzig.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Datenverarbeitende Stelle und damit Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Stadtwerke Leipzig GmbH mit dem Hauptsitz am Augustusplatz 7, 04109 Leipzig (nachfolgend Leipziger Stadtwerke).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der obigen Anschrift und per E-Mail unter datenschutz.stadtwerke@l.de.
Datenkategorien
Bei der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen werden die nachfolgend aufgelisteten Datenkategorien verarbeitet.
Personendaten: Vorname, Nachname
Kontaktdaten: E-Mail, Telefon
Vertragsdaten: Vertragskontonummer
Mit der Datenverarbeitung verfolgte Zwecke
Wir verarbeiten die Daten zu folgenden Zwecken:
Gewinnspieldurchführung, Gewinnbenachrichtigung, Gewinnausgabe und Nachkommen der steuerlichen Nachweispflicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtgrundlage der Verarbeitung ist / Rechtgrundlagen der Verarbeitung sind
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
Datenübermittlungen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung können Daten an folgende Empfänger übermittelt werden:
SC DhfK Handball GmbH
Internationale Datenübermittlungen
Im Zusammenhang mit der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen erfolgen keine Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation.
Datenspeicherung, Datenlöschung
Die Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert, soweit möglich zeitnah pseudonymisiert und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung für den Verarbeitungszweck nicht mehr notwendiger oder unrechtmäßig verarbeiteter Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
- Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechten benötigen
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgen (Art. 21 DSGVO)
Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DSGVO); durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
Recht auf Überlassung der Sie betreffenden Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben und Recht auf ungehinderte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sorge- und Vertretungsberechtigte dürfen diese Rechte für ihre minderjährigen Kinder bzw. die Personen, die sie vertreten, wahrnehmen.
Erforderlichkeit der Daten, Verpflichtung zur Bereitstellung, Folgen einer Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der Daten ist nicht vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen.
Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung können sein: Eine Teilnahme an der Verlosung ist leider nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Im Zusammenhang mit der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen finden, keine automatisierten Entscheidungsfindungen und kein Profiling statt.
Weiterverarbeitung für andere Zwecke
Zum Zeitpunkt der Datenerhebung sind gegenüber den beschriebenen Zwecken keine Zweckänderungen beabsichtigt. Über beabsichtigte Zweckänderungen werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.
Stand: Saison 2025/2026
Finde den Tarif, der zu dir passt. Lass dich von den Stromtarifen oder Gastarifen der Leipziger Stadtwerke begeistern und profitiere von vielen Vorteilen.