Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Nachrichten der Leipziger Stadtwerke

Stadtwerke
04.09.2025

Leipziger Stadtwerke warnen vor Betrügern an der Haustür

Mitarbeiter immer an gültigem Betriebsausweis erkennbar

Aktuell erreichen die Leipziger Stadtwerke Hinweise von Kunden über unseriös empfundene Haustürgeschäfte und Telefonanrufe von möglichen Vertretern der Energieversorgung. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es derzeit keine proaktiven Gespräche an Haustüren oder Telefonwerbung beziehungsweise telefonische Akquise anbietet.Mitarbeiter der Leipziger Stadtwerke weisen sich immer mit einem gültigen Betriebsausweis samt Foto eindeutig aus. Bürger, die von Personen angesprochen werden, welche sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, sollten sich stets den Ausweis zeigen und den Namen nennen lassen sowie bei allen unterschriebenen Papieren einen Durchschlag einfordern. Die Leipziger Stadtwerke empfehlen auch, keine persönlichen Informationen sowie die Zählernummer herauszugeben.Für Rückfragen steht der Kundenservice der Leipziger Stadtwerke unter 0341 121 5998 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr oder per Email unter deine.meinung.stadtwerke@l.dezur Verfügung. Wer unsicher ist oder den Verdacht hat, unfreiwillig einen ungewollten Lieferantenwechsel vorgenommen zu haben, kann sich dort melden – die Kundenservice-Mitarbeiter helfen gern weiter.

Stadtwerke
31.07.2025

Leipziger Stadtwerke: Warnung vor unseriösen Haustürgeschäften

Mitarbeiter des kommunalen Unternehmens immer an Betriebsausweis erkennbar

Aktuell erreichen die Leipziger Stadtwerke Hinweise über unseriös empfundene Haustürgeschäfte und Telefonanrufe von möglichen Energieversorgungsvertretern. Um bösen Überraschungen vorzubeugen, appelliert das Unternehmen an die kritische Aufmerksamkeit der Bürger und warnt vor vorschnellen Vertragsschließungen.Wichtig ist: Mitarbeiter der Leipziger Stadtwerke können sich immer mit einem gültigen Betriebsausweis samt Foto ausweisen. Und: Die Stadtwerke arbeiten aktuell nicht mit anderen Energieversorgern zusammen. Wer von Personen angesprochen wird, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, sollte sich immer den Ausweis zeigen und den Namen nennen lassen. Bei allen unterschriebenen Papieren sollte ein Durchschlag eingefordert werden. Gut zu wissen: Jeder hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht.Mehr Infos gibt es auf L.de/stadtwerke-beratungszentrum. Beratung und Unterstützung durch Mitarbeiter der Leipziger Stadtwerke erhalten Bürger zudem per Telefon unter 0341 121-5998 (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr), per E-Mail (deinvertrag.stadtwerke@L.de) oder im Beratungszentrum in der Pfaffendorfer Straße 2 (Montag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr; Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr). 

nach oben
nach oben