Zukunft braucht weniger: Senkung der Vorlauf- und Rücklauftemperatur
Lassen Sie uns gemeinsam die Effizienz unserer Fernwärmeversorgung steigern!
Das Fernwärmenetz ist unser Beitrag zur Energiewende in Leipzig. Dabei spielen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Effizienz unserer Fernwärmeversorgung steigern. Entdecken Sie innovative Strategien und erneuerbare Energiequellen, die unsere Stadt im Energiesektor diversifizieren. Gemeinsam transformieren wir Leipzigs Wärmeversorgung – auf dem Weg zur erfolgreichen Wärmewende bis 2038!
Warum ist eine Senkung der Vorlauf- und Rücklauftemperatur bei der Leipziger Fernwärmeversorgung so wichtig?
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nachhaltig Immobilien sanieren: Beispiele
- Thermostatventile optimieren die Wärmeverteilung in den Einzelräumen
- Dämmung der Gebäudehülle reduziert Wärmeverlust und senkt Heizkosten (Außenwände, Dach und Kellerdecke)
- Einbau von modernen, energieeffizienten Fenstern mit Wärmeschutzverglasung
- Erneuerung des Heizsystems: Umwandlung von veralteten Einrohr- in Zweirohrheizungssystemen oder in energieeffiziente Flächenheizungen (z. B. Fußbodenheizung)
- Durchführung eines hydraulischen Abgleichs zur Gewährleistung der optimalen Wärmeverteilung im Gebäude
- Photovoltaik-Module zur dezentralen Stromgewinnung
Ihre Vorteile mit Leipziger Fernwärme
-
geringe Investitionskosten und günstige Preisstruktur
-
Preisstabilität für jeweils ein Kalenderjahr (exkl. Steuern und Abgaben)
-
umweltfreundlich durch Erzeugung mit Kraft-Wärme-Kopplung
-
hocheffizient durch hervorragenden Primärenergiefaktor
-
Service aus einer Hand – von der Beratung bis zum Betrieb und Wartung
-
geringer Platzbedarf im Hausanschlussraum
Die wichtigsten Fragen und Antworten
- bis 45 °C = 70 % Jahresgrundpreis
- über 45 °C bis 50 °C = 80 % Jahresgrundpreis
- über 50 °C bis 55 °C = 100 % Jahresgrundpreis
- über 55 °C bis 80 °C = 140 % Jahresgrundpreis
- über 80 °C = 160 % Jahresgrundpreis
- Heizungsseitige Sanierungsmaßnahmen [hydraulischer Abgleich, Einhaltung TAB [hydraulische Bypässe, Weichen vermeiden; TWE primärseitig einbinden; neues Heizungssystem (Flächenheizung); korrekte Dimensionierung des Wärmeübertragers]
- Gebäudeseitige Sanierungsmaßnahmen (Fassadensanierung, Dachsanierung, Fensteraustausch, Dämmung etc.)
- Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion der FW-HA-Station (regelmäßige Wartung, z. B. durch uns oder Ihre Servicepartner)
- Reduzierung der laufenden Energie- und Betriebskosten
- Erhöhung der Klimafreundlichkeit als Beitrag zur Energiewende durch Reduktion des CO2-Ausstoßes
Das könnte Sie auch interessieren!
Mit unserem Service optimieren Sie Ihr Metering. Wir erfassen für Sie die Daten von Heizung, Strom und Wasser. Digital und gebündelt – für jede einzelne Mietpartei. So sparen Sie Zeit: dank modernem Datentransfer und einer unkomplizierten Abrechnung.