Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Anne inspiriert, gestaltet, verbindet – das UNIKATUM als Raum für Fantasie und Forschergeist

Im Westen Leipzigs liegt ein besonderer Ort, an dem Fantasie zur Bildungsform wird und Kinderfragen zu Impulsen für Neues: Das UNIKATUM Kinder- und Jugendmuseum – gegründet und kuratiert von Annegret Hänsel, kurz Anne – ist weit mehr als ein klassisches Museum. Es öffnet Räume, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam neue Formen des Lernens entdecken – ganz ohne Leistungsdruck.

„Ich wollte hier in Leipzig ein Museum schaffen, das kindliche Neugier und junge Perspektiven ernst nimmt und spielerisch fördert.“ Diesem Wunsch folgte Anne 2010 mit der Gründung des UNIKATUM Kinder- und Jugendmuseums als freien Träger der Leipziger Kultur. Seither verwandelt sie Fragen, Fantasie und Forscherdrang in interaktive Erlebnisräume für Jung und Alt. Bildung ist hier kein festes Konzept, sondern ein lebendiger, begehbarer Prozess. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in liebevoll gestaltete Ausstellungen, die zum Mitdenken, Mitmachen und Mitfühlen einladen.

Kinder probieren einen Flugsimulator aus

Kinder probieren den Flugsimulator im Unikatum aus.

Räume, in denen Zukunftsbilder entstehen

Schon beim Betreten spürt man: Das UNIKATUM ist anders. Keine klassischen Vitrinen, sondern kreative Stationen, die zum Ausprobieren einladen. Kinder modellieren Berge und Täler in einer interaktiven Sandlandschaft, experimentieren mit Licht und Formen oder drücken ihren Körper in eine Wand aus Holzstiften – und werden dabei selbst zum Teil der Ausstellung.

Wer sich weiter hineinbegibt, entdeckt eine Vielfalt, die überrascht. Der Alltag bleibt draußen, sobald man eingetaucht ist. „Wir zeigen Themen aus dem Leben, aus Gesellschaft, Kultur und Technik“, sagt Anne über das Konzept, das über die Jahre immer weiterentwickelt und bereichert wurde. Kein Stillstand, keine Grenzen.

Anne erklärt Kindern Geographie

Anne erklärt Kinder anschaulich geographische Zusammenhänge.

Ein Ort, der Menschen und Ideen wachsen lässt


Im UNIKATUM begegnen sich Generationen: Oma mit Enkel, Vater mit Tochter. Das Besondere dabei ist Annes Talent, Räume zu schaffen, in dem Alt und Jung miteinander in Austausch treten können. Die Ausstellungen ermutigen Kinder zum Selberdenken – und zeigen Erwachsenen, wie viel Potenzial in kindlicher Perspektive steckt.
Mehr als 45.000 Menschen besuchen das Museum jährlich – viele davon als Familie, Schulklasse oder Gruppe. Anne weiß, was entsteht, wenn Menschen ihre Energie, ihre Ideen und ihre Wünsche miteinander teilen. „Wir wandeln die Energie, die Kinder und Erwachsene mitbringen, und inspirieren neu. Dann entsteht etwas.“ So wird das Museum zum Zukunftslabor. Solche Orte sind essenziell für unsere Gesellschaft, denn sie senden eine klare Botschaft: „Bleib neugierig und wachse mit!“

Macherin und kreative Kraft

Ein Ort wie das UNIKATUM ist ohne Annes Vielseitigkeit nicht vorstellbar. Sie ist Gründerin, Ideengeberin, Grafikerin, Ausstellungsplanerin und Möglichmacherin in einer Person. Mit ihrer Leidenschaft für Gestaltung, Erzählung und gesellschaftlich relevante Themen entwickelt sie jede ihrer interaktiven Ausstellungen – erst als freiberufliche Gestalterin, später mit ihrer eigenen Agentur und schließlich im Kindermuseum. Sie sagt aber auch: „So etwas macht man nicht allein. Es braucht ein Team, auch viele Ehrenamtliche. Sonst würde das nicht laufen.“ Was treibt sie an? Die tiefe Überzeugung, dass Wissen die Grundlage für eine gestaltbare Zukunft ist. Ihre Devise: Echtes Lernen beginnt dort, wo Kinder spüren, dass ihre Fragen zählen. Und dass wir alle davon profitieren, wenn Kinder ernst genommen werden.

Anne vor dem Unikatum

Anne steht vor dem Unikatum.

Annes Energie. Lieben wir!

Weil Anne Fragen visualisiert, statt Antworten vorzugeben. Weil sie Räume schafft, die der nächsten Generation Zukunftsbilder ermöglichen. Weil sie verbindet – Fantasie und Verantwortung, Mut und Machbarkeit. Anne inspiriert uns. Sie zeigt, was passiert, wenn man richtig zuhört und gemeinsam weiterdenkt. Und genau deshalb glauben wir: Zukunft entsteht dort, wo eure Energie wirken darf.

nach oben
nach oben