Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Intro überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Zwei Männer stehen in einer Halle und schauen auf ein Tablet

Warum sich ein Energieaudit lohnt
Sparen Sie Energie, Emissionen und Geld

Profitieren Sie von der Reduzierung Ihrer Energiekosten. Durch die Analyse Ihres Energieverbrauchs mit den Leipziger Stadtwerken erkennen Sie Ihre Energieeffizienzpotenziale und können mit der konkreten Maßnahmenumsetzung beginnen. Damit sparen Sie Energie, Emissionen und Geld.

Ihr Energieaudit mit den Leipziger Stadtwerken

Die Leipziger Stadtwerke sind nicht nur der ideale Energieberater an Ihrer Seite, sondern bieten Ihnen während der Durchführung des Energieaudits viele weitere Vorteile. Lassen Sie sich zu Effizienzen, Energieeinsparungen und vielem mehr beraten.

Unsere Leistungen im Überblick

checkmark

Umfangreicher Auditreport nach DIN EN 16247-1

checkmark

Transparenz über Energieverbräuche

checkmark

konkrete Maßnahmenempfehlungen inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

checkmark

Option zur effektiven Umsetzung der identifizierten Maßnahmen

Warum gibt es das Energieaudit?

Das Energieaudit ist eine systematische Analyse der Verbrauchsstellen und Energieflüsse in Ihrem Unternehmen mit anschließender Beratung zur Optimierung der Energieeffizienz. Ziel ist es, energetische Schwachstellen zu ermitteln und zu beheben, um kontinuierlich Energiekosten zu sparen und Verbräuche zu reduzieren. 

Seit dem 5. Dezember 2015 sind Großunternehmen und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung gesetzlich verpflichtet ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchzuführen. Kleine oder mittelgroße Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit sich das Audit fördern zu lassen.

Gut zu wissen

1. Telefonat
Sie erhalten erste Informationen über den Ablauf und legen gemeinsam mit uns den Umfang des Audits fest.

2. Auftaktgespräch vor Ort
Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei den Leipziger Stadtwerken stimmen Sie den praktischen Teil inkl. Erwartungen und Zeitplan ab.

3. Datenerfassung
Wir nehmen vor Ort den energetischen Ist-Zustand sowie bestehende Prozesse auf.

4. Identifizierung und Bewertung
Wir analysieren die Bestandssituation sowie wesentliche Energieverbraucher.

5. Maßnahmenermittlung
Aus der Analyse werden geeignete Energieeffizienzmaßnahmen abgeleitet und unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit priorisiert.

6. Dokumentation und Berichterstellung
Wir dokumentieren alles gemäß den Vorgaben der DIN EN 16247.

7. Abschlussgespräch
Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen nach Abschluss des Energieaudits. Maßnahmenempfehlungen sowie deren Nachverfolgung werden in unserem Energiemanagementportal EnMS abgebildet. Dadurch sichern wir Ihnen eine dauerhafte und nachhaltige Betreuung bis zum nächsten Audit.

Plus: Sie erhalten von uns einen Nachweis über die Effizienz der Maßnahmenumsetzung.

Mit den Leipziger Stadtwerken als Ihr Energieberater in Sachsen können Sie Ihren vollständigen Energieverbrauch von Anlagen, Objekten und Prozessen systematisch erfassen – und so erfolgreich zur Energieeinsparung beitragen. Durch eine gezielte Visualisierung Ihrer Verbrauchskennzahlen im Energiemanagementportal EnMS der Leipziger Stadtwerke können Sie Einsparpotenziale identifizieren und überflüssige Kosten aufdecken – einfach, übersichtlich und gebündelt in einem zentralen Tool.

Ein erster Schritt, für eine langfristige Energieeinsparung, ist das Energieaudit der Leipziger Stadtwerke. Inkludiert ist das Energiemanagementportal, welches Energieeinsparungen transparent aufzeigt und auch den Energieauditbericht zur Verfügung stellt. Im abschließenden Schritt können Sie mit der konkreten Umsetzung der festgelegten Maßnahmen effizient bis zu 50 % Energie einsparen. Die Leipziger Stadtwerke stehen Ihnen als erfahrener Energieberater dafür zuverlässig zur Seite – das spart Ihnen nicht nur überschüssige Energie ein, sondern auch viel Geld.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Energiesektor sind wir – die Leipziger Stadtwerke – als Ihr Energieberater in Sachsen für Sie da. Mit bis zu 200 Kilometer in und um Leipzig helfen wir Ihnen aber nicht nur bei der Durchführung des Energieaudits, sondern auch bei der Implementierung eines Energiemanagements in Ihrem Unternehmen, setzen Energieeffizienz-Maßnahmen effektiv um und identifizieren Einsparpotenziale und Lastspitzen.

Damit Sie wenig Aufwand, aber maximale Ergebnisse erzielen können, stehen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter mit professioneller Expertise zur Verfügung.

Sie im Energiemanagement zu beraten, ist schließlich unsere Kernkompetenz.

Kunden und Projekte

Mit einer 99,68 KWp Photovoltaikanlage zur Eigenerzeugung von Strom hat die AMZ Weissenseer Präzisionsguss GmbH gleich mehrere Ziele erreicht - dauerhafte Verringerung des externen Strombezugs (98% Eigenverbrauchsquote), nachhaltige Senkung der Energiekosten und eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um ca. 60 t/a. Die Installation der Photovoltaikanlage wurde im Zuge eines „Rundum-sorglos-Pakets“ inkl. Planung, Baukoordination und Formalitätenmanagement durch die Leipziger Stadtwerke realisiert.

Durch die Umrüstung auf effiziente und intelligente Beleuchtung konnte die Pelikan GmbH erhebliche Kostensenkungspotentiale heben - und das ohne eigene Investition mit dem Lichtcontracting der Leipziger Stadtwerke. Die ganzheitliche Optimierung der Beleuchtung für vier Logistikhallen mit einer Gesamtfläche von ca. 24.000 m² bewirkte eine Senkung der Energiekosten um etwa 65% und eine CO2-Minderung um ca. 261 t CO2/a.

Auf Basis eines optimierten Anlagenkonzeptes wurde bei der Bürgerhaus Lützschena GmbH eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage realisiert. Eine Gebrauchsüberlassung von zwei Gasbrennwertkesseln und einem Blockheizkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 540 kW thermisch und 20 kW elektrisch sorgen für nachhaltige Senkung der Energiekosten. Und das ohne eigene Investition und ohne zusätzlichen Instandhaltungskosten über die Vertragslaufzeit.

Kleiner Aufwand. Großer Nutzen – Mit dem Energiemanagementportal EnMS der Leipziger Stadtwerke können die Energiedaten der Kunststofftechnik Schmölln GmbH online analysiert werden. Somit ist ein Überblick über den Energiefluss im Unternehmen jederzeit gewährleistet. Das EnMS Portal diente auch zur Unterstützung bei der Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001.

Bild: Mann steht mit einem Aktenordner vor einem Aktenschrank

Wichtige Hinweise zum Energieaudit

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) 

Das Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) legt in § 8 fest, dass alle Unternehmen ab einem durchschnittlichen Jahresgesamtenergieverbrauch in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren von mehr als 7,5 GWh pro Jahr innerhalb von 20 Monaten nach Inkrafttreten (18. November 2023) des Gesetzes ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen und betreiben müssen. 
Zusätzlich werden mit § 9 EnEfG alle Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh pro Jahr, die ein Energie- oder Umweltmanagementsystem betreiben oder ein Energieaudit nach § 8 EDL-G nach dem 18. November 2023 abgeschlossen haben, dazu verpflichtet, Umsetzungspläne von wirtschaftlichen Endenergieeinsparmaßnahmen zu erstellen, durch unabhängige Experten prüfen zu lassen und zu veröffentlichen.


Stichprobenkontrolle nach EDL-G und EnEfG 

Im Zuge eines automatisierten Auswahlprozesses für die Stichprobenkontrolle nach § 8c Abs. 2 EDL-G sowie nach § 10 EnEfG werden Unternehmen schriftlich zur Nachweiserbringung gebeten. Sofern Sie ein solches Schreiben vom BAFA erhalten haben, ist es erforderlich, dass Sie das elektronische Rückmeldeformular zur Stichprobenkontrolle ausfüllen.


Online-Energieauditerklärung 

Alle „Nicht-KMU“ im Sinne des EDL-G sind zur Abgabe einer Online-Energieauditerklärung spätestens zwei Monate nach Fertigstellung des Energieaudits/ Feststellung der Bagatellschwelle verpflichtet. Unternehmen ohne Energieverbrauch bzw. mit einer Zertifizierung nach ISO 50001 / EMAS müssen diese Online-Erklärung nicht abgeben.

Weitere Informationen zum Energieeffizienzgesetz finden Sie hier.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie haben Interesse an einem Informationsgespräch oder weitere Fragen zum Thema Energieaudit? Wir sind gern für Sie da.

Kontaktformular

Persönliche Daten

check
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
nach oben
nach oben