Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

1. Name und Anschrift des Lieferanten

Stadtwerke Leipzig GmbH, Augustusplatz 7, 04109 Leipzig 
Telefon: 0341 121-30 
Telefax: 0341 121-6240 
E-Mail-Adresse: stadtwerke@l.de 
www.l.de 

2. Leistungen und Wartungsdienste

Wir bieten Ihnen eine Stromlieferung aus Ökostrom in Niederspannung ohne Wartungsdienste. Für den Ökostrom erwerben wir für die Liefermenge sogenannte Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa (Energiequellen: Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse). 

Zahlen Sie die Entgelte für den Messstellenbetrieb an einen von Ihnen beauftragten Messstellenbetreiber, rechnen wir kein Entgelt für den Messstellenbetrieb ab. Im Übrigen beauftragen Sie uns während der Laufzeit dieses Liefervertrages mit der Abwicklung des 
Messstellenbetriebs, soweit und solange der Messstellenbetrieb durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber durchgeführt wird. Die dafür anfallenden Entgelte sind Bestandteil Ihrer Preise. 

3. Vertragsbeginn, Vertragsdauer, Bedingungen für eine Verlängerung und Beendigung des Vertrags, Kündigungstermine und Kündigungsfristen

Der Grundversorgungsvertrag kommt dadurch zustande, dass Sie Elektrizität aus dem Elektrizitätsversorgungsnetz der Netz Leipzig GmbH entnehmen, über das die Stadtwerke Leipzig GmbH als Grundversorger die Grundversorgung durchführt, oder uns einen Auftrag zur 
Stromlieferung in der Grundversorgung erteilen und wir diesen in Textform bestätigen.  

Der Grundversorgungsvertrag kann mit einer Frist von zwei Wochen in Textform gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung nach § 314 BGB bleibt unberührt.

4. Preise, Preisanpassung

Ihre Preise beinhalten Beschaffungs- und Vertriebskosten, die an den Netzbetreiber für die Netznutzung zu entrichtenden Entgelte, die Entgelte für den Messstellenbetrieb sowie Steuern, Abgaben und sonstige staatlich veranlasste Belastungen.  

Ab 01.01.2025 beträgt der Arbeitspreis 29,66 ct/kWh netto (35,30 ct/kWh brutto inkl. 19 % Umsatzsteuer) und der Grundpreis 154,56 €/Jahr netto (183,93 €/Jahr brutto inkl. 19 % Umsatzsteuer). 

Änderungen der Allgemeinen Preise und der ergänzenden Bedingungen werden jeweils zum Monatsbeginn und erst nach öffentlicher Bekanntgabe wirksam, die mindestens sechs Wochen vor der beabsichtigten Änderung erfolgen muss. Der Grundversorger ist verpflichtet, zu den beabsichtigten Änderungen zeitgleich mit der öffentlichen Bekanntgabe eine briefliche Mitteilung an den Kunden zu versenden und die Änderungen auf seiner Internetseite zu veröffentlichen; hierbei hat er den Umfang, den Anlass und die Voraussetzungen der Änderung sowie den Hinweis auf die Rechte des Kunden nach Absatz 3 und die Angaben nach § 2 Absatz 3 Satz 1 Nummer 5 und Satz 3 in übersichtlicher Form anzugeben. 

Im Fall einer Änderung der Allgemeinen Preise oder ergänzenden Bedingungen haben Sie das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen zu kündigen. Änderungen der Allgemeinen Preise und der ergänzenden Bedingungen werden gegenüber demjenigen Kunden nicht wirksam, der bei einer Kündigung des Vertrages mit dem Grundversorger die Einleitung eines Wechsels des Versorgers durch entsprechenden Vertragsschluss innerhalb eines Monats nach Zugang der Kündigung nachweist. 

5. Widerruf und Rücktrittsrecht, Widerrufsbelehrung (für Verbraucher gemäß § 13 BGB), Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stadtwerke Leipzig GmbH, Augustusplatz 7, 04109 Leipzig; Telefon: 0341 121-30; E-Mail: stadtwerke@L.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Widerrufsformular auf unserer Website www.L.de/widerruf-strom aufrufen und an uns per Brief oder E-Mail senden. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Strom während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 

Über die gesetzlichen Rücktrittsrechte hinaus haben Sie keine weiteren vertraglichen Rücktrittsrechte.

6. Zeitpunkt der Abrechnung und Zahlungsweise

Der Abrechnungszeitraum wird 12 Monate nicht überschreiten. Sie erhalten Ihre Rechnung spätestens 6 Wochen nach Ende des Abrechnungszeitraums. Wir bieten Ihnen kostenpflichtig eine monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Abrechnung. Wählen Sie die kostenpflichtige monatliche Abrechnung, beträgt die Frist für diese Abrechnung 3 Wochen. 

Sie können Ihre Zahlungen per SEPA-Lastschriftmandat oder Überweisung leisten. 

7. Haftungs- und Entschädigungsregelungen bei Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Leistungen

Bei einer Unterbrechung oder bei Unregelmäßigkeiten in der Elektrizitätsversorgung ist, soweit es sich um Folgen einer Störung des Netzbetriebs einschließlich des Netzanschlusses oder einer Störung des Messstellenbetriebes handelt, der Grundversorger von der Leistungspflicht befreit. Satz 1 gilt nicht, soweit die Unterbrechung auf nicht berechtigten Maßnahmen des Grundversorgers nach § 19 beruht. Der Grundversorger ist verpflichtet, seinen Kunden auf Verlangen unverzüglich über die mit der Schadensverursachung durch den Netzbetreiber oder den Messstellenbetreiber zusammenhängenden Tatsachen insoweit Auskunft zu geben, als sie ihm bekannt sind oder von ihm in zumutbarer Weise aufgeklärt werden können. 

8. Lieferantenwechsel

Wir werden den Lieferantenwechsel zügig und unentgeltlich durchführen.

9. Aktuelle Informationen zu geltenden Produkten

Aktuelle Informationen über unsere geltenden Tarife und (gebündelten) Produkte oder Leistungen erhalten Sie unter der Service-Nummer 0341 121-30 oder im Internet unter www.L.de/stadtwerke

10. Verbraucherbeschwerden, Streitbeilegungsverfahren und Verbraucherservice der Bundesnetzagentur

Wenden Sie sich bei Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag an unseren Kunden-Service: Stadtwerke Leipzig GmbH, Postfach 10 06 14, 04006 Leipzig; Tel.: 0341 121-30; E-Mail: stadtwerke@L.de. 

Kann keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie, soweit Sie Verbraucher gem. § 13 BGB sind, zur Streitbeilegung in den Bereichen Strom und Gas ein Schlichtungsverfahren gem. § 111b EnWG bei der Schlichtungsstelle Energie e. V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin; Tel.: 030 2757240-0; Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de beantragen. Die Stadtwerke Leipzig GmbH ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet. Die Stadtwerke Leipzig GmbH nimmt darüber hinaus an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil. 

Für Informationen über die Rechte von Haushaltskunden und über Streitbeilegungsverfahren können Sie sich auch an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Postfach 80 01, 53105 Bonn; Tel.: 0228 14 15 16; E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de wenden.

nach oben
nach oben