Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Wir machen dein Kind zum Einlaufkind bei RB Leipzig!

Nutze jetzt deine Chance und mach mit bei unserem Gewinnspiel. Am 20. September haben 22 Kinder die Chance, beim Heimspiel von RB Leipzig gegen den 1. FC Köln Einlaufkind zu werden. 

Mitmachen ist ganz leicht. Fülle einfach bis zum 8. September 2025, 9 Uhr das Formular aus und mit etwas Glück gewinnst du einen Platz für dein Kind in der Red Bull Arena. 

Mit jedem Kind dürfen zwei weitere Personen mit zum Spiel kommen. Eine Begleitperson muss dabei erziehungsberechtigt sein. Die Kinder dürfen nicht größer als 1,56 Meter und müssen zwischen 6 und 12 Jahre alt sein.

Die Gewinner werden im Anschluss ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

RB Leipzig Einlaufkind

Ausfüllen und mitmachen!

Verlosung Einlaufkinder RB Leipzig

Angaben des Gewinnspielteilnehmers:
Angaben des Kindes:
check
* Pflichtfeld

Gut zu wissen

  1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Stadtwerke Leipzig GmbH mit Hauptsitz am Augustusplatz 7, 04109 Leipzig (nachfolgend “Leipziger Stadtwerke“).
  2. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos (abgesehen von etwaig anfallenden Nutzungsentgelten für die Internetverbindungen).
  3. Das Gewinnspiel beginnt am 27. September und endet am 8. September um 9 Uhr.
  4. Unter allen Teilnehmenden wird je ein von 22 Plätzen als Einlaufkind beim Heimspiel RB Leipzig vs. 1. FC Köln am 20. September 2025 ausgelost.
  5. Voraussetzung für die Teilnahme und den Gewinn: Der Teilnehmer hat das 18. Lebensjahr im Aktionszeitraum vollendet und ist nicht direkt an der Umsetzung der Aktion beteiligt. Das Kind, welches als Einlaufkind angemeldet wird, muss mindestens 6 Jahre alt, aber nicht älter als 12 Jahre sowie nicht größer als 1,56cm groß sein.
  6. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen alle Pflichtfelder (Personendaten, Kontaktdaten sowie Angaben des Kindes) im Teilnahmeformular bis spätestens 8. September, 9 Uhr ausgefüllt werden.
  7. Die Gewinner werden am Tag nach Ablauf der jeweiligen Teilnahmefristen (siehe Punkt 3) unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgelost. Die Gewinner erhalten ein Trikotset sowie freien Eintritt zum Spiel inklusive zwei Begleitpersonen, wobei eine Begleitperson erziehungsberechtigt sein muss. Die Eintrittskarten werden über die App „RBL Ticket“ von RB Leipzig bereitgestellt. Die App muss der Gewinnende auf seinem mobilen Endgerät installieren (Android oder iOS) und danach seine persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) zur Personalisierung der Tickets eingeben. Der Gewinnende ist sich bewusst, dass er mit dem Download und der Eingabe seiner Daten den Bestimmungen zur Speicherung seiner Daten zustimmt. Ohne Angabe dieser Daten kann der Gewinn nicht ausgegeben werden. Beachten Sie dafür, dass die E-Mail-Adresse für dieses Gewinnspiel identisch mit der E-Mail-Adresse Ihrer RBL-Ticket-App ist. Das digitale Ticket ist zum Eintritt ins Stadion zu personalisieren und vorzuzeigen. Für die Nutzung der RBL-Ticket-App gelten ausschließlich deren Bedingungen.  Informationen über die RBL-Ticket-App finden sich unter https://rbleipzig.com/ im Menü unter Tickets.  
  8. Das Trikotset erhalten die Einlaufkinder vor Ort im Stadion am Spieltag.
  9. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Nutzung und Speicherung seiner Daten zum Zwecke dieser Verlosung einverstanden.
  10. Im Falle eines Gewinns: Um die Rechte betroffener Personen bezüglich über die in der App „RBL Ticket“ gespeicherten Daten auszuüben, wenden sie sich bitte direkt an RB Leipzig unter privacy-rbleipzig@redbull.com.
  11. Die Tickets berechtigen allein zum Einlass in die Red Bull Arena Leipzig unter Beachtung der Bestimmungen und des Hausrechts der RasenBallsport Leipzig GmbH sowie der weiteren Ticketbestimmungen.
  12. Mehrfachteilnahmen pro Ticketverlosung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
  13. Einzelne Personen können von der Teilnahme ausgeschlossen werden, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, unzulässige Beeinflussung, Manipulation, offene Forderungen aus Vertragsverhältnissen oder erhöhten Beförderungsentgelten vorliegen. Eine Rückforderung oder Aberkennung bleibt vorbehalten.
  14. Das Gewinnspiel kann ganz oder in Teilen abgebrochen, verkürzt oder verlängert werden, wenn insbesondere die Verlosung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, z.B. bei höherer Gewalt, Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinflussen.
  15. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen.
  16. Die Kosten für die An- und Abreise zum Fußballspiel und etwaige Zusatzkosten (z. B. Hotel- und Verpflegungskosten) sind vom Gewinner selbst zu tragen.
  17. Eine Barauszahlung des Gewinns oder ein Umtausch sind nicht möglich.
  18. Für die Tickets gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB), die Sonder-ATGB und das Schutz- und Hygienekonzept der RasenBallsport Leipzig GmbH (https://static.rbleipzig.com/ticketing/rb-leipzig-atgb.pdf sowie https://static.rbleipzig.com/ticketing/rb-leipzig-sonder-atgb.pdf). Sollte der Fall eintreten, dass das Spiel ohne Zuschauer oder mit verringerter Zuschauerzahl stattfindet, besteht keinerlei Anspruch auf Erstattung des Gewinns gegenüber der Leipziger Stadtwerke.
     

Rechtsgrundlage und Verarbeitung

  1. Gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Verlosung „Einlaufkind beim Heimspiel von RB Leipzig“ sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Bild-, Video- und/oder Audioaufnahmen der Einlaufkinder.

  2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Datenverarbeitende Stelle und damit Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
    Stadtwerke Leipzig GmbH, Hauptsitz Augustusplatz 7, 04109 Leipzig (nachfolgend Stadtwerke).

  3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der obigen Anschrift und per E-Mail unter: datenschutz.stadtwerke@l.de.

  4. Datenkategorien
    Bei der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen werden die nachfolgend aufgelisteten Datenkategorien verarbeitet.
    z. B.:
    • Personendaten: Name, Vorname, Vertragskontonummer
    • Adressdaten: Straße Hausnummer, PLZ, ggf. c/o (bei entsprechendem Gewinnspiel)
    • Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer (bei entsprechendem Gewinnspiel)
    • Name und Vorname Begleitpersonen (bei entsprechendem Gewinnspiel) 
    • Alter und Größe (bei entsprechendem Gewinnspiel)

  5. Mit der Datenverarbeitung verfolgte Zwecke 
    Die Daten sind erforderlich für die Vorbereitung und Durchführung des Gewinnspiels.
  6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
    Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person.

  7. Datenübermittlungen

    Im Zusammenhang mit der Verarbeitung können Daten an folgende Empfänger übermittelt werden:
    RB Leipzig.

  8. Internationale Datenübermittlungen

    Im Zusammenhang mit der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen erfolgen keine Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation.

  9. Datenspeicherung und Datenlöschung

    Die Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert, soweit möglich zeitnah pseudonymisiert und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

  10. Ihre Rechte als betroffene Person

    Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
    • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung für den Verarbeitungszweck nicht mehr notwendiger oder unrechtmäßig verarbeiteter Daten (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn
        - Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
        - Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
        - der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechten benötigen
    • Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgen (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DSGVO); durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt 
    • Recht auf Überlassung der Sie betreffenden Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben und Recht auf ungehinderte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)
    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

  11. Erforderlichkeit der Daten, Verpflichtung zur Bereitstellung, Folgen einer Nichtbereitstellung

    Sie sind nicht verpflichtet, die Daten für die benannten Zwecken bereitzustellen. Die Bereitstellung der Daten ist nicht vorgeschrieben, in Folge einer Nichtbereitstellung:  können Sie leider nicht am Gewinnspiel teilnehmen. 

  12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

    Im Zusammenhang mit der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen finden, keine automatisierten Entscheidungsfindungen und kein Profiling statt.

  13. Weiterverarbeitung für andere Zwecke

    Zum Zeitpunkt der Datenerhebung sind gegenüber den beschriebenen Zwecken keine Zweckänderungen beabsichtigt. Über beabsichtigte Zweckänderungen werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.

  14. Stand

    Stand: Version 14. August 2025

nach oben
nach oben