Förderung von PV-Anlagen in Deutschland
PV-Anlagen werden in Deutschland vor allem durch das Erneuerbare – Energien – Gesetz (EEG) gefördert. Darin sind zwei Mechanismen enthalten, die eigene PV-Anlagen heute für die meisten Unternehmen zur wirtschaftlich attraktivsten Möglichkeit machen, Strom zu beziehen:
- Förderung durch reduzierte EEG-Umlage
Beziehen Sie Strom aus dem Netz der öffentlichen Versorgung, zahlen Sie für jede Kilowattstunde die volle EEG-Umlage (die wiederum dafür verwendet wird, Erneuerbare-Energien-Anlagen wie unter Punkt 2 beschrieben zu fördern). Verbrauchen Sie hingegen selbst erzeugten PV-Strom, so müssen Sie dafür nur 40% EEG-Umlage zahlen. Derzeit sparen Sie alleine dadurch 4 Cent pro Kilowattstunde ein.
- Förderung durch Einspeisevergütung
Der Anteil des erzeugten PV-Stroms, den Sie nicht selbst verbrauchen, wird ins Netz eingespeist. Der so eingespeiste Strom wird Ihnen 20 Jahre lang garantiert vergütet.
Neben den im EEG festgelegten Mechanismen hat selbst erzeugter und verbrauchter Strom noch weitere Vorteile, die bares Geld wert sind:
- Förderung durch Befreiung von der Stromsteuer – nochmal 2 Cent/kWh gespart
- Sie zahlen keinen Netzarbeitspreis
- Sie zahlen keine weiteren Umlagen und Abgaben
Wie hoch der Vorteil ganz konkret für Ihr Unternehmen ist rechnen Ihnen unsere Spezialisten gerne aus. Kontaktieren Sie uns noch heute!