Wasserinhaltsstoffe
Trinkwasser ist ein Naturprodukt
Die Leipziger Wasserwerke versorgen in Leipzig und der Region rund 677.000 Menschen täglich mit frischem Trinkwasser. Dafür betreiben sie im Muldetal bei Naunhof und Wurzen vier Großwasserwerke, die drei Viertel des täglich benötigten Trinkwassers fördern. Mit 7.700 Trinkwasserproben jährlich schauen die Wasserwerke besonders intensiv auf die Qualität und Beschaffenheit des Trinkwassers.
Vorsorge statt Nachsorge: Nitratgehalt deutlich unter Grenzwert
Das Thema Schutz des Grundwassers als Ressource zur Trinkwassergewinnung beschäftigt auch die Leipziger Wasserwerke. Seit über 25 Jahren betreiben sie in den Wassereinzugsgebieten streng ökologische Landwirtschaft unter dem Primat des Trinkwasserschutzes. Und dies mit Erfolg: So werden die Grenzwerte für Nitrat von 50 Milligramm pro Liter seit Jahren um die Hälfte unterboten. Und die ökologische Flächennutzung hat noch einen weiteren wünschenswerten Effekt – die Erhaltung der arten- und strukturreichen Landschaft. Eine aktuelle Studie des WWF ignoriert dieses Engagement gänzlich.
Bio-Vorzeigebetrieb Wassergut Canitz
Auch der Ökoanbauverband Bioland, dem das Wassergut Canitz angehört, schätzt die Arbeit im Muldetal: „Die jüngste Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass bundesweit bei Messstellen über 27 Prozent der Grundwasserkörper den derzeitigen Grenzwert bei Nitrat überschreiten. Das Wassergut Canitz hat in den vergangenen 25 Jahren durch die Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise seine Nitratwerte stark senken können. Wir sehen hier einen Bio-Vorzeigebetrieb, der den Biolandbau mit guten Erträgen und Ressourcenschutz verbindet“, sagt Uwe Becherer, Teamleiter des Bioland Landesverbandes Ost und führt aus: „Hier erleben wir die Vorzüglichkeit des Ökolandbaus, denn das Wassergut Canitz sichert nicht nur gutes Trinkwasser, sondern auch Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt.“
Wie die Leipziger Wasserwerke mit Hilfe der ökologischen Landwirtschaft Leipzigs Trinkwasser schützen, finden Sie hier.
Mineralstoffe im Leipziger Trinkwasser*
Das Leipziger Trinkwasser enthält von Natur aus lebenswichtige Mineralstoffe. Diese sind für den Körper unverzichtbar, zum Beispiel für die Funktion von Muskeln und Nerven oder den Aufbau von Knochen und Zähnen.
Am besten decken Sie den Mineralstoffbedarf über eine gesunde, ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten mit frischem Trinkwasser.
Mineralstoff | in mg/l | Grenzwert in mg/l |
---|---|---|
Calcium | 74,3 | - |
Chlorid | 49,4 | 250 |
Eisen | 0,028 | 0,200 |
Kalium | 6,0 | 6,4 |
Magnesium | 14,9 | - |
Natrium | 29,8 | 200 |
Die vollständige Analyse des Leipziger Trinkwasserwassers erhalten Sie hier.
Erfahren Sie mehr über die Mineralstoffe im Trinkwasser:

Weiterführende Informationen:
25 Jahre ökologische Landwirtschaft