Das Preismodell der Leipziger Wasserwerke
Gerecht und transparent
Bei unserem Leipziger Wasser stimmen Qualität und Preis. Doch wie setzt sich der Preis zusammen? Nach welchen Kriterien wird unterschieden? Und: Wer zahlt was wofür genau? Diesen Fragen geht Jakob in unserem Film auf den Grund.
Kostengerechte Verteilung
Die für die Ver- und Entsorgung von Wasser entstehenden Kosten, verteilen wir gerecht auf unsere Kunden. Dieses Vorgehen wird auch Verursacherprinzip genannt.
Prinzipiell werden die Preise nach zwei Hauptkategorien unterschieden:
- Trinkwasserpreis und
- Abwasserpreis. Dieser setzt sich wiederum aus den Preisen für Schmutzwasser und Niederschlagswasser zusammen.
Zudem gibt es Preise für Sonderleistungen, wie z. B. Baugrubenentwässerungen oder befristete Einleitungen von Grundwasser im Zuge von Baumaßnahmen.
Preisbestandteile
Der Wasserpreis der Leipziger Wasserwerke setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:
Ver- und Entsorgungsgebiet der Leipziger Wasserwerke
Innerhalb unseres Ver- und Entsorgungsgebietes gelten einheitliche Preise. Diese werden auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen (Sächsisches Kommunalabgabengesetz – SächsKAG) solidarisch und für das gesamte Ver- und Entsorgungsgebiet einheitlich kalkuliert.

Kundenservice
Energie- und Umweltzentrum
Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig
Montag, Mittwoch–Freitag von 9 bis 16 Uhr
Dienstag von 10 bis 18 Uhr
T: 0341 969-2222
F: 0341 969-92222
Kontakt per E-Mail