Tipps für eine wassersensible Grundstücksgestaltung
Gerade in Zeiten des Klimawandels mit zunehmend trocknen Böden und Dürreperioden ist ein sensibler Umgang mit Niederschlägen wichtig. Niederschlagswasser sollte auf dem Grundstück belassen werden, anstatt es in Abwasserkanäle abzuleiten. Niederschlag ist Teil des natürlichen Wasserkreislaufs. Er sollte diesem lokal zur Verfügung stehen. Ein Großteil des Niederschlags verdunstet. Diese Verdunstung sorgt für Kühlung im Sommer.
In der Broschüre „Bewirtschaftung von Niederschlagswasser“ erhalten Sie vielfältige Anregungen und Tipps für die Verbringung und Nutzung von Niederschlagswasser auf Ihrem Grundstück.
Grafik zur Nutzung von Niederschlagswasser über bepflanzte Rigolen und Tiefbeete
Es gibt verschiedenste Anlagen zur Nutzung von Niederschlagswasser. Das damit gesammelte Wasser kann z. B. für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung genutzt werden. Wasser aus Anlagen zur Niederschlagsnutzung ist kein Trinkwasser. Daher werden diese Anlagen zusätzlich zur Wasserversorgung als eigenständige System geplant und betrieben. Richtig geplant und eingebaut reduzieren sie sinnvoll den Trinkwasserbedarf.
Tipps:
- Rechnen Sie genau nach und lassen Sie sich von unabhängigen Instituten beraten.
- Seien Sie sich aller technischen und rechtlichen Vorschriften bewusst und lesen Sie unser Merkblatt mit den wichtigsten Hinweisen aufmerksam.
Grafik zur Nutzung von Niederschlagswasser über eine Zisterne
Sie haben sich bereits für die Errichtung einer Regenwasseranlage entschieden? Dann stehen wir Ihnen gern zu einer persönlichen Beratung zur Verfügung!
Als Bauherr, Hauseigentümer bzw. Verbraucher sind Sie für die Wasserqualität verantwortlich. Deswegen müssen Sie bei der Errichtung einer Regenwasseranlage jede Menge Vorschriften beachten, u.a.:
- Information vor Errichtung der Regenwasseranlage an die Leipziger Wasserwerke bzw. an das für Sie zuständige Wasserversorgungsunternehmen.
- Sicherstellung einer dauerhaften, strikten Trennung von Trink- und Regenwassernetz.
- Der Einbau der Regenwasseranlage muss durch eine Vertragsinstallationsfirma erfolgen.
- Die verschiedenen Rohrleitungen müssen eindeutig gekennzeichnet werden.
- Der Einbau eines zusätzlichen Wasserzählers kann unter bestimmten Bedingungen erforderlich werden.