Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Ausbau Klärwerk Rosental: Klar für die Zukunft.

Das Klärwerk Rosental ist seit 1894 das Hauptklärwerk für Leipzig. Mit der größten Einzelinvestition in der Geschichte der Leipziger Wasserwerke modernisieren wir das Klärwerk Rosental und machen es „klar für die Zukunft“.

Visualisierung neue Biologie mit aufgesetzter Nachklärung

Ausbauplan Klärwerk Rosental

Aktuell werden im Klärwerk Rosental täglich etwa 110.000 Kubikmeter Abwasser zuverlässig gereinigt. Doch Leipzig wächst. Die Abwassermenge steigt und damit die Anforderungen an diese bedeutende Infrastruktur.

Ausbau Klärwerk Rosental - neue Biologie (blau) und Mechanik (gelb)

Legende der Modernisierungen

Vorhabensbereich "Mechanik"

Ein Farbfeld in gelb

Vorhabensbereich "Biologie"

Ein Farbfeld in blau

Für eine zukunftssichere, umweltgerechte Abwasserbehandlung planen wir in den nächsten Jahren umfangreiche Modernisierungen:

  • grundlegende Erneuerung der mechanischen Reinigung: Rechenhaus, Sandfänge, Hebewerk und Vorklärung (gelber Bereich)
  • Erweiterung der biologischen Reinigung (blauer Bereich)

Der Ausbau des Klärwerks umfasst den Neubau der mechanischen Reinigungsstufe sowie den doppelstöckigen Ausbau der biologischen Reinigungsstufe. Dadurch wird die Kapazität des Klärwerks um mehr als 30 % gesteigert, sodass künftig das Abwasser von über 700.000 Menschen behandelt werden kann. Dank durchdachter Planung wird das bestehende Gelände effizient genutzt, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln oder in die Natur einzugreifen. Auch zukünftige Erweiterungen sind auf dem heutigen Areal möglich, um langfristig auch neuen Anforderungen begegnen zu können.

Modernisierung Klärwerk Rosental in Zahlen

  • Tägliche Abwassermenge: ca. 110.000 Kubikmeter

  • Ausbaukapazität: Erweiterung um 30 %

  • Investitionsvolumen: 240 Millionen Euro

  • Biologische Reinigungsstufe: doppelstöckiger Ausbau bis 2028

  • Mechanische Reinigungsstufe: vollständiger Neubau 2026 bis 2032

  • Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität: über 6.800 m² Neuanpflanzungen und Nisthilfen für Fledermäuse

  • Abschluss des Projekts: bis 2032

Überblick zum Baufortschritt

Die Erweiterung des Klärwerks Rosental ist das bisher größte Projekt in der Geschichte der Leipziger Wasserwerke und eine ebenso große Herausforderung. Umfangreiche Untersuchungen und Fachgutachten wurden erstellt und mit allen relevanten Behörden und Partnern abgestimmt.

Über 20 spezialisierte Baufirmen arbeiten in den kommenden Jahren eng mit unseren Projektteams zusammen. Sie setzen die anspruchsvolle Planung im laufenden Betrieb des Klärwerks um – Abschaltungen sind nicht vorgesehen. Eine Projektgruppe koordiniert das komplexe Vorhaben.

Visualisierung neue Biologie im Klärwerk Rosental

Visualisierung der neuen biologischen Reinigung mit aufgesetzter Nachklärung

Baustart für erste Ausbaustufe

Mit dem offiziellen ersten Spatenstich starten am 19. Mai 2025 die Bauarbeiten für den Neubau eines Belebungsbeckens mit aufgesetzter Nachklärung. In den kommenden Monaten wird nun die Baugrube ausgehoben. Diese wird 100 m x 55 Meter groß und 7,5 Meter tief sein. Das bedeutet, dass wir hier rund 40.000 Kubikmeter Erde ausheben werden. Das entspricht ungefähr 72.000 Tonnen. 

 

Chronologie unseres Megaprojekts

  • Herbst 2024: Start

  • Oktober 2024: Baufeldfreimachung

  • November 2024: Fällarbeiten

  • Dezember 2024: Umverlegung von mehr als 800 Kabeln auf der Anlage

  • Ab 2025 beginnen die Bauarbeiten an der biologischen Stufe.

  • Das Projekt wird voraussichtlich bis 2032 abgeschlossen sein.

Entdecken Sie das Klärwerk Rosental: hautnah oder online!

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen: Erkunden Sie die technischen Abläufe der Abwasserreinigung im Klärwerk Rosental – entweder auf einer unserer Führungen oder mit unserem virtuellen Rundgang ganz bequem von zu Hause aus.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Klar für die Natur

Die vielen Liter Abwasser, die wir in Leipzig täglich produzieren, werden in Flusswasserqualität in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Saubere Gewässer bedeuten nicht nur gesunde Ökosysteme, sondern auch eine hohe Lebensqualität für uns alle. Mit dem Ausbau wird sich die Kapazität des Klärwerks erhöhen, während sich durch weitere Reduktion der Phosphorwerte die Wasserqualität verbessert.

Kanus am Elsterwehr

Die Erweiterung des Klärwerks erfolgt auf dem bestehenden Gelände, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Darüber hinaus schützen wir durch ökologische Ausgleichsmaßnahmen die lokale Tier- und Pflanzenwelt – darunter großflächige Neuanpflanzungen und Nisthilfen für Fledermäuse.

Kontakt und Rückfragen: Alles klar?

Sie möchten mehr über das Projekt „Ausbau Klärwerk Rosental“ erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Projektteam auf über unser Kontaktformular:

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Impressionen

  • Visualisierung Belebungsbecken im Klärwerk Rosental Visualisierung Belebungsbecken im Klärwerk Rosental
  • Visualisierung neues Belebungsbecken Visualisierung neues Belebungsbecken
  • Visualisierung neue Biologie im Klärwerk Rosental Visualisierung neue Biologie im Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
  • Impression Klärwerk Rosental Impression Klärwerk Rosental
nach oben
nach oben