Immer mehr Menschen genießen ihr Trinkwasser nicht nur pur aus dem Wasserhahn, sondern verfeinern es für einen prickelnden Genuss mit Kohlensäure. Sie haben sich für den Kauf eines Wassersprudlers entschieden, der die Möglichkeit bietet, sprudelnde Erfrischungsgetränke selbst herzustellen.
Bequemer geht es kaum
Trinkwassersprudler funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Das Wasser kommt aus dem Hahn und die Kohlensäure aus einer Kartusche, die im Gerät steckt. Über einen Abfüllmechanismus wird das Trinkwasser mit Kohlensäure versetzt. Das ist kinderleicht und dauert nur wenige Sekunden.
Je nach Hersteller können sie mit einem Kohlensäurezylinder zwischen 25 und 100 Liter frisches, sprudelndes Trinkwasser zubereiten. Um stets ein gesundes, prickelndes Getränk im Haus zu haben, brauchen Sie lediglich regelmäßig den Zylinder für die Kohlensäure zu wechseln. Den gibt es im Tausch dort, wo Sie Ihr Gerät gekauft haben.
Still, Medium oder Spritzig?
Die Menge der zugesetzten Kohlensäure lässt sich variieren, so dass Sie selbst bestimmen können, wie stark Ihr Trinkwasser sprudelt. Trinkwassersprudler brauchen keinen Strom und sind so kompakt, dass sie auch in der kleinsten Küche Platz finden. Sie können heute in vielen Haushaltswarengeschäften, Kaufhäusern, Drogeriemärkten, Naturkostgeschäften und über den Versandhandel bezogen werden. Wenn Sie in einer Internetsuchmaschine den Begriff Wassersprudler eingeben, erhalten Sie nicht nur Bezugsadressen. Es gibt auch Links zu Warentests, in denen die Geräte der verschiedenen Hersteller verglichen werden.