Die Dürreperioden nehmen zu und trockene Böden sind die Folge. Nicht zuletzt deswegen ist ein sensibler Umgang mit Niederschlägen wichtig. Es ist sinnvoller, das Wasser auf dem Grundstück zu halten und zu nutzen – also zu bewirtschaften, anstatt es in Abwasserkanäle abzuleiten. Denn Niederschlag ist Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und sollte diesem lokal zur Verfügung stehen. So kann er verdunsten und sorgt für Kühlung im Sommer.
Für die Niederschlagswasserbewirtschaftung sind zahlreiche Maßnahmen möglich: Verdunstung, Versickerung, Begrünung (z. B. durch Gründächer), Speicherung und andere. Die Auswahl der am besten geeigneten Maßnahmen oder einer Kombination dieser hängt von vielen Faktoren ab.
In der Broschüre „Bewirtschaftung von Niederschlagswasser“ erhalten Sie vielfältige Anregungen und Tipps für die Verbringung und Nutzung von Niederschlagswasser auf Ihrem Grundstück.