Neue Tarife im MDV ab 1. August
Freitag, 25. Juli 2025
Ab dem 1. August gelten im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) neue Preise. Diese erhöhen sich um durchschnittlich fünf bis sechs Prozent. In der Tarifzone 110 (Stadtgebiet Leipzig) beträgt die durchschnittliche Preiserhöhung 5 Prozent. Die Verkehrsunternehmen im MDV folgen damit einer bundesweiten Entwicklung. Die Tarifanpassung erfolgt gemäß Beschluss der Gesellschafterversammlung des MDV und mit Zustimmung durch die Genehmigungsbehörden der Länder und Kommunen.
Die Tarifanpassung ist von zentraler Bedeutung für eine auskömmliche Finanzierung des ÖPNV-Angebots. Auch, wenn sie weiterhin die massiven Kostenentwicklungen nur anteilig abfedern kann. Dennoch soll sie uns weiter kontinuierliche Investitionen in einen modernen und zukunftsfähigen Nahverkehr ermöglichen. Einflussfaktoren sind stark gestiegene Kosten: ob für den täglichen Betrieb, laufende Investitionen in moderne Fahrzeuge sowie Infrastruktur oder die Entwicklung des Lohnniveaus.
LVB bleiben auf Innovations- und Wachstumskurs
Unsere Zahlen belegen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und diesen weitergehen müssen. Mit einem Fahrgastrekord konnten wir 2024 enorme Zuwächse bei unseren Fahrgästen erreichen. Das ist Bestätigung und Ansporn. Diverse Innovationen machen das Einsteigen bei uns noch einfacher. So sind in allen Fahrzeugen unsere neuen mobilen Ticketautomaten eingebaut und bieten unseren Kundinnen und Kunden gängige bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten für ihre Tickets. Wie in der Straßenbahn kaufen ab 1. August auch im Bus unsere Fahrgäste ihre Fahrkarten nur noch an den neuen Ticketautomaten oder vorab über unsere App LeipzigMOVE. Eine Barzahlung an den Automaten an unseren Haltestellen sowie in unseren Servicestellen ist weiterhin möglich. Auch bei LeipzigMOVE wurden neue Zahlungsmöglichkeiten eingeführt. Sie machen die App-Nutzung für unsere Kundinnen und Kunden noch einfacher. Und nicht zuletzt sind wir bei unserem Liniennetz der Zukunft wichtige Schritte vorangekommen. So haben wir zum Beispiel voriges Jahr die Buslinie 74 verlängert, im Leipziger Nordraum unser Angebot verbessert und das Flexa-Gebiet West deutlich vergrößert.
Deutschlandticket wirkt – bringt aber auch Unsicherheiten
Das Deutschlandticket konnte seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Mehr als die Hälfte der Fahrgäste im MDV nutzen mittlerweile den Nahverkehr mit diesem preiswerten Angebot. Sie sind nicht von den Tarifänderungen betroffen. Zugleich sind aber die von Bund und Ländern getragenen Zuschüsse für die durch das preisgünstige Deutschlandticket entstehenden Mindereinnahmen nahezu gedeckelt. Damit sind die positiven Effekte des Deutschlandtickets zwar in der Fahrgastentwicklung sichtbar. In den Einnahmen der Verkehrsunternehmen spiegelt sich das jedoch leider nicht vergleichbar wider.
Dennoch: Für unsere Fahrgäste ist das Deutschlandticket ein attraktives Angebot, auch für Neukunden. Am einfachsten kaufen unsere Kunden ihr Deutschlandticket online über unser Kundenportal (bitte verlinken) und lassen es sich in unserer App LeipzigMOVE anzeigen. Für die entsprechende Aufmerksamkeit und hoffentlich viele neue zufriedene Deutschlandticket-Kunden sorgt unsere aktuelle Kampagne. Alle Infos und ein Gewinnspiel gibt es hier.
Das verbessert sich für unsere Kunden
Für unsere Kundinnen und Kunden gibt es auch wichtige Verbesserungen: Ab 1. August verkürzt sich die Mindestvertragslaufzeit von LeipzigMOVE+ und ABO Flex von sechs auf nur noch einen Monat.
Das macht den Einstieg in unsere Produktwelt noch einfacher und schafft zeitgleich auch einen flexibleren Übergang zwischen den Tarifprodukten. So kann vom Deutschlandticket zu LeipzigMOVE+ bzw. ABO Flex (und umgekehrt) ohne zeitliche Lücke gewechselt werden. LeipzigMOVE+ bzw. ABO Flex eignen sich für Fahrgäste, die gelegentlich mit Bus und Bahn im MDV-Gebiet unterwegs sind. Für einen monatlichen Grundbetrag von 7,30 Euro gibt es einen Rabatt von bis zu 50 Prozent auf ausgewählte Tickets. LeipzigMOVE+ bündelt darüber hinaus weitere Angebote rund um Bikesharing, E-Scooter, Taxibuchung sowie Bike&Ride in unserer App LeipzigMOVE.