Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Nachrichten der Leipziger Wasserwerke

Wasserwerke
12.11.2025

Wasserwerke und Stadtreinigung: Gemeinsame Kampagne für weniger Müll im Klo

Leipzig. Feuchttücher, Hygieneartikel und Essensreste: Zum diesjährigen Welttoilettentag am 19. November machen die Leipziger Wasserwerke wieder darauf aufmerksam, dass zu viel Dinge in Ausguss und Toilette verschwinden, die dort gar nicht hineingehören. Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig sind im Klärwerk Rosental und auf dem Wertstoffhof in der Lößniger Straße drei Videoclips entstanden. Sie zeigen, wo Dinge, die unachtsam in die Toiletten wandern, eigentlich entsorgt werden sollten. „Rund 1.500 Tonnen Müll filtern wir allein in Leipzigs Klärwerk Rosental jedes Jahr aus dem Abwasser. Das entspricht etwa 360 randvollen Abfallcontainern – oder sechs gefüllten üblichen 25-Meter-Schwimmbecken. Vieles davon wäre sofort vermeidbar“, sagt Wasserwerke-Sprecherin Katja Gläß.Ziel müsse es sein, dass Abwasser weniger bewusst verschmutzt und dadurch der Reinigungsaufwand im Klärwerk erhöht werde. „Herausgefiltertes Rechengut muss in einer Verwertung aufwändig aufbereitet und verbrannt werden. Dadurch entstehen für alle Bürger Kosten, die direkt in den Abwasserpreis wandern“, sagt Gläß.Die gemeinsame Aktion mit der Stadtreinigung sei daher für alle Seiten ein Gewinn. „Abfall richtig zu entsorgen ist tatsächlich nicht schwer. Ratsam ist zum Beispiel ein kleiner Badmülleimer für Hygieneartikel, der später im Restmüll entleert wird“, sagt Claudia Ballhause, Sprecherin der Stadtreinigung. Neben Restmüll thematisieren die drei Clips, die auf den Webseiten der Unternehmen und auf Social Media zu finden sind, auch den Umgang mit Altmedikamenten und Essensresten. Das Beste, meint Ballhause: „Mitmachen kann die ganze Familie. Und das sofort.“Weitere Informationen:www.L.de/wasserwerkehttps://stadtreinigung-leipzig.de/

Wasserwerke
Versorgungssicherheit
10.11.2025

Damit das kühle Nass frisch fließt ...

... arbeiten wir für Sie am Trinkwassernetz. Am 12. November 2025 von 07:30 bis 15:00 Uhr führen die Leipziger Wasserwerke Anlagenarbeiten im Trinkwasserbereich durch. Dadurch kann es zu Trübungen und Druckschwankungen Trinkwassers in Leipzig - Althen, Borsdorf-Panitzsch, Borsdorf-Zentrum und Borsdorf-Zweenfurth kommen. Eventuelle Braunfärbungen sind gesundheitlich unbedenklich, könnten aber Textilien verfärben. Prüfen Sie deshalb vor dem Wäschewaschen, ob das Wasser klar fließt. Wir danken für Ihr Verständnis. 24-Stunden-EntstörungsdienstTelefon 0341 969-2100 Wir beraten Sie Kundencenter in der Johannisgasse 7, 04103 Leipzig,Mo., Mi.–Fr., 8–16 Uhr und Di. 8–18 Uhr,Telefon 0341 969-2222 

Wasserwerke
15.10.2025

Saisonende: Trinkbrunnen gehen in die Winterpause

Leipzig.Leipzigs Trinkbrunnen gehen in dieser Woche in die Winterpause. Dazu werden die Brunnen im Leipziger Stadtgebiet und im Umland von den Leipziger Wasserwerken abgestellt und die Leitungen entleert. Zudem werden Teile der Steuerung, die die Wasserentnahme per Knopfdruck regelt, ausgebaut. Der Wiener Brunnen in der Petersstraße wird ebenfalls entleert. Er erhält wegen seines Standorts auf dem Weihnachtsmarkt zudem eine schützende Umhausung aus Holz. Auch die mobilen Riesenbrunnen, die aktuell auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz und dem Simson-Platz stehen, beziehen ihr Winterquartier.Wichtig ist die Winterpause, da sie die Brunnen und deren Technik in der kalten Jahreszeit vor Frost und Schäden bewahrt. Die Brunnen laufen üblicherweise nur in der frostfreien Zeit.Den Saisonstart 2026 planen die Wasserwerke nach dem Ende der Frostzeit voraussichtlich im April 2026. Alles zu Leipzigs Trinkwasserbrunnen findet sich auf www.L.de/meinbrunnen.

Wasserwerke
14.10.2025

Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Belgershain-Threna

Wir arbeiten für Sie am Trinkwassernetz. Daher wird am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13 Uhr die Trinkwasserversorgung in Belgershain-Threna unterbrochen. Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Wasser zum Kochen und zur Toilettenspülung. Nicht dringend notwendige Wasch- und Putzarbeiten sollten Sie auf einen anderen Tag verlegen. Eventuelle Braunfärbungen sind gesundheitlich unbedenklich, könnten aber Textilien verfärben. Prüfen Sie deshalb vor dem Wäschewaschen, ob das Wasser klar fließt. 

nach oben
nach oben