Bauvorhaben Könneritzstraße
In einem koordinierten Bauprojekt der Stadt Leipzig, den Leipziger Verkehrsbetrieben sowie Leipziger Wasserwerken wurde bis Ende 2016 der Straßenraum in der Könneritzstraße zwischen Holbeinstraße und Oeserstraße vollständig neu gestaltet. Dafür wurde der Straßenquerschnitt so aufgeteilt, dass eine Verbesserung der Verkehrsabwicklung aller Verkehrsarten erreicht wird. Gleichzeitig wurden 87 m Trinkwasserleitung ausgetauscht und 25 Hausanschlüsse erneuert.
Modernisierung Georg-Schumann-Straße
Von Februar bis Dezember 2016 wurde der komplette Ausbau des Straßenraums inklusive Straßenbahnanlagen in der Georg-Schumann-Straße zwischen S-Bahn-Brücke und Huygensstraße auf rund 400 Meter Länge geplant. Das Bauvorhaben wird gemeinsam von der Stadt Leipzig, den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken in mehreren Bauabschnitten realisiert.
Modernisierung der Bornaischen Straße
Von März bis August 2016 wurde die Bornaische Straße zwischen Raschwitzer und Giebnerstraße auf einer Länge von rund 700 Metern komplex erneuert. Das Vorhaben umfasst den Ausbau des Straßenraumes, der Radfahrstreifen, die Modernisierung der Straßenbahnanlagen sowie der Haltestelle Raschwitzer Straße. Realisiert wurde es von den Leipziger Verkehrsbetrieben gemeinsam mit der Stadt Leipzig und den Leipziger Wasserwerken.
Umgestaltung der Karl-Liebknecht-Straße
In 636 Tagen ununterbrochener Arbeit wurden im Auftrag der Stadt Leipzig, der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie der Leipziger Wasserwerke:
- Fahrbahnen, Ampelanlagen, Gehwege, Straßenbahngleise, Fahrleitungen sowie Wasserleitungen erneuert.
Das Karli-Projekt in Zahlen:
- Verlegung von 1.100 m Doppelgleise und 300 t Schienenmaterial
- Sanierung von 2 km Trinkwasserleitungen, 1 km Abwasser- und 300 m Regenwasserkanäle sowie Hausanschlüsse und Einstiegsschächte
- 1.300 Kubikmeter Beton wurde verbaut
- 2,8 km Radweg sind entstanden sowie 210 Fahrrad-Parkplätze
- 59 Pkw-Stellplätze sowie Platz für bis zu 20 Kleintransporter
- 65 gefällte Bäume wurden durch 68 Neupflanzungen ersetzt
Ausbau Technisches Zentrum Heiterblick
Ein wichtiger Zukunftsbaustein für Leipzigs Mobilität ist der Ausbau des Technischen Zentrums Heiterblick durch die Leipziger Verkehrsbetriebe. Dadurch werden langfristige Synergien und Einsparungen erreicht.Konkret durch:
- verbesserte räumliche und funktionale Kapazitäten,
- ganzheitliches Logistik-, Entsorgungs- und Reinigungskonzept und
- intelligente Energieversorgung.
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.technisches-zentrum-heiterblick.de
Modernisierung und Erweiterung der Betriebshöfe Dölitz und Angerbrücke
Einen weiteren, entscheidenden Beitrag für sichere und effektive Mobilität leisten die Investitionen in die Betriebshöfe Dölitz und Angerbrücke der Leipziger Verkehrsbetriebe. Neben wirtschaftlichen Zielen stehen bei beiden Projekten auch ökologische Ziele im Fokus.
Sie wollen mehr erfahren?
Dann klicken Sie sich hier zu den Projektseiten der Leipziger Verkehrsbetriebe: www.strassenbahnhof-doelitz.de und www.strassenbahnhof-angerbruecke.de
Erweiterung der Kläranlage Rosental
Die Leipziger Wasserwerke investieren regelmäßig in eine moderne wasserwirtschaftliche Infrastruktur. Seit 1996 wurden über eine Milliarde Euro in den Erhalt und die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Netze sowie in die Effizienz der Anlagen investiert. Mit der Erweiterung der Kläranlage Rosental wird ab 2016 dem Wachstum von Leipzig Rechnung getragen. Im Rahmen eines mehrjährigen Investitionsgroßprojekts wird die Anlage zielgerichtet ausgebaut.
Mehr Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen der Leipziger Verkehrsbetrieben und Wasserwerken finden Sie hier:
Baumaßnahmen der Leipziger Verkehrsbetriebe
Baumaßnahmen der Leipziger Wasserwerke