Baumaßnahme Bornaische Straße
Verkehrsfreigabe am 30. November 2020
Nach nur neun Monaten Bauzeit ist die zwischen Wiedebachplatz und Ecksteinstraße ausgebaute Bornaische Straße seit heute Mittag wieder für den Autoverkehr freigegeben. Die Straßenbahnlinie 11 fährt bereits seit dem 31. Oktober auf der komplett modernisierten Gleisanlage, auch die neue, barrierefreie Haltestelle Stockartstraße wird seither bedient.
Der 530 Meter lange Abschnitt der Hauptverkehrsstraße in Connewitz wurde im Jahr 2020 von Hauswand zu Hauswand erneuert – also von den Gleisen, über die Fahrbahn, die Radfahrstreifen und Parkplätze hin zu den Gehwegen.
Mit der Modernisierung ist nun einer der letzten Streckenabschnitte bis zum Betriebshof Dölitz grundhaft erneuert. Die neue barrierefreie Haltestelle verbessert den Ein- sowie Ausstieg und die erneuerten technischen Anlagen erhöhen die Leistungsfähigkeit und den Komfort für die Fahrgäste. Die Masten und Fahrleitungen wurden bis zum Connewitzer Kreuz erneuert. Straßenbahnen, Kraftfahrzeuge und Fahrräder teilen sich den Verkehrsraum nun klarer auf, somit ist der Verkehr jetzt insgesamt sicherer gestaltet.
Die Kreuzung Meusdorfer Straße hat eine neue Ampelanlage erhalten. Auf Höhe der Stockartstraße können Fußgänger zudem eine eigene Ampel zur Querung der Bornaischen Straße nutzen.
Die Straßenbeleuchtung im Bauabschnitt wurde erneuert, vorhandene Baumscheiben saniert und 28 Straßenbäume neu gepflanzt. 100 Fahrradbügel und sechs Bänke wurden neu installiert.
Parallel dazu haben die Leipziger Wasserwerke die Abwasserkanäle saniert und die Trinkwasserleitungen im gesamten Gebiet sukzessive erneuert.
Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme konnte zudem das Angebot an Radverkehrsanlagen auf dieser für den Radverkehr wichtigen Hauptroute zwischen Connewitzer Kreuz und Stadtgrenze Markkleeberg weiter ausgebaut und deutlich verbessert werden.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
![]() |
![]() |