Wie Lisanne und die Leipziger Stadtwerke Fernwärme fit für die Zukunft machen
Wer macht die Leipziger Fernwärme zukunftssicher und klimaneutral, damit sie verlässlich und effizient bleibt?
Autor
        - Annett Nicklaus
 
Schlagworte
        Wer macht die Leipziger Fernwärme zukunftssicher und klimaneutral, damit sie verlässlich und effizient bleibt?
Entdecke, wie Kevin und sein Team mit Photovoltaik auf kommunalen Dächern die Energiewende in Leipzig unterstützen.
Leipzigs riesige Solarthermie-Baustelle liegt im Plan - und stößt auf großes Bürgerinteresse. Zum Tag der offenen Tür waren alle Touren ausgebucht.
Grüner Strom für mehr als 4.600 Haushalte: Die Leipziger Stadtwerke haben gemeinsam mit dem Windkraftanlagenbauer ENERCON und dem Windparkspezialisten eab New Energy eine hochmoderne Anlage in Königshain-Wiederau (Mittelsachsen) fertiggestellt. Jetzt ist sie am Netz.
Die Leipziger Stadtwerke errichten gemeinsam mit dem Partner Ritter XL Solar im Stadtteil Lausen einen Meilenstein der Erneuerbaren Energie für Leipzig.
Ob Lehrling, Geselle oder Meister: Bis zum 18. Februar treffen sich Deutschlands Handwerker auf der Handwerksmesse Leipzig. Mit dabei: Die Leipziger Stadtwerke.
Nicht selten spielen in Märchen Riesen und die Zahl Drei eine Rolle. Manchmal ist das aber auch in der Realität so. Drei gigantische Schwerlast-Fuhren gingen jetzt in drei kalten, windigen, teils regnerischen Nächten erfolgreich über die Bühne, oder besser gesagt: Straße.
Der Netzwerk-Effekt steigt: 16.500 Tonnen CO2 und 14.800 Megawattstunden (MWh) Endenergie pro Jahr hat das Leipziger Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Leipziger Stadtwerke und der Industrie und Handelskammer zu Leipzig zwischen Oktober 2021 und Mai 2023 eingespart. Das entspricht der CO2-Menge, die 3.240 Leipziger pro Jahr verursachen.
Energiewende in Leipzig: P.C. weiht riesige PV-Anlage auf Centerdach ein. Mit dem avisierten Eigenverbrauch aus der Anlage, 845.000 Kilowattstunden (kWh), werden 30 Prozent des Gesamtstromverbrauchs der öffentlichen Bereiche des Centers gedeckt.
Ein Meilenstein für Erneuerbare Energien in Leipzig ist erreicht: Auf den Dächern kommunaler Liegenschaften werden bis Ende des Jahres 2023 mehr als 1.000 Megawattstunden (MWh) Strom pro Jahr durch Photovoltaik (PV) gewonnen.