Grundsätzlich sprechen wir alle Menschen an, die Interesse an den Inhalten unserer Mobilitätsberatung haben. Inhaltlich richten sich unsere Beratung aber vorallem an Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund.
Senioren
Gerade ältere Menschen haben in der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit Hemmungen, in Leipzig Straßenbahn und Bus zu fahren. Unsere Mobilitätsberater sind in den Seniorenbüros und –treffs, Begegnungsstätten und Vereinen unterwegs.
Menschen mit Behinderung
Fahrgäste mit Körper- oder Sehbeeinträchtigungen sind häufig zusätzlich noch anderen Herausforderungen bei der Nutzung des ÖPNVs ausgesetzt. In den Mobilitätsberatungen mit Menschen in Wohneinrichtungen, Werkstätten und Vereinen bringen wir Tipps und Themen für eine leichtere Fahrt im ÖPNV mit.
Menschen mit Migrationshintergrund
Einen verständlichen Einblick in die unterschiedlichen Angebote (vom Einzelfahrschein über die Monatskarte bis hin zum Abonnement) gepaart mit interessanten und wichtigen Informationen für die Fahrt mit dem ÖPNV in Leipzig und Umgebung gibt es in dieser Mobilitätsberatung. Idealerweise gibt es im Veranstaltungsort (Schule, Beratungs- und Begegnungsstätte, Verein) einen Übersetzer, der unterstützen und somit alle Fragen zur Mobilität im ÖPNV gemeinsam mit uns klären kann.