Treffpunkt Deutsch: Wie das Leipziger Leben Schule macht
Die richtigen Worte zu finden ist nicht leicht - vor allem für nicht Muttersprachler. Wir erzählen, wie es mit Übung doch funktionieren kann.
Die richtigen Worte zu finden ist nicht leicht - vor allem für nicht Muttersprachler. Wir erzählen, wie es mit Übung doch funktionieren kann.
Ob Konzertbühne, Klettergerüst oder Kunstrasenplatz – mithilfe der Leipziger Crowd sind in den vergangenen sechs Jahren rund 1,3 Millionen Euro in zumeist gemeinnützige Initiativen und Projekte geflossen. Die besondere Art der Finanzierung findet in Leipzig immer mehr Fans – unter anderem die SV Eintracht Wiederitzsch e.V.
Heute, am 23. Juni, ist der Tag der Daseinsvorsorge. Was dieser Tag bedeutet, erklärt Kerstin Schultheiß, Geschäftsführerin der Leipziger Gruppe und der Leipziger Wasserwerke, im Interview.
Bunt, gesellig, vielfältig: Das ist die Leipziger Ökofete, die ein Mal im Jahr auf der Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park vom Umweltbund Ökolöwe organisiert, von der Leipziger Gruppe unterstützt und von zahlreichen Leipzigern gefeiert wird.
Energieeffizienz-Ziele setzen und erreichen – Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk aus.
Zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September zeigen Akteure europaweit unter dem Motto „Besser verbunden“, wie nachhaltige Mobilität funktionieren kann – nämlich durch die Verbindung von Orten, Menschen und Institutionen, die gemeinsam an einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung arbeiten.
Theater mal anders! Das Langzeittheaterprojekt Adolf Südknecht – die Seifenoper-Improschau, die üblicherweise im Horns Erben beheimatet ist – führt im September ihre Geschichte über eine Kneipiersfamilie im Wandel der Zeit fort und ist dafür in einer historischen Straßenbahn unterwegs.
Der Countdown läuft: Sachsenlotto unterstützt neben weiteren Partnern die Tram-Europameisterschaft am 21. Mai 2022 in Leipzig.
Es gibt viele Gründe , sich zu ärgern oder zu freuen: die Straßenbahn, die einem vor der Nase wegfährt; der Bus, der Verspätung hat; der Fahrer, der nach dem Fußballspiel die ganze Bahn unterhält; die Mitarbeiterin des Service-Centers, die einen tollen Tipp hat…
Leipzig wächst. Damit wird es auch auf Straßen und an Haltestellen enger. Eine Herausforderung für die Verkehrssicherheit. Gut beraten ist, wer sich an ein paar grundsätzliche Regeln hält.