Leipzig ist durchzogen von komplexen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Wasserleitungen, Glasfaserkabel, Schienen, Straßen. Das Zusammenspiel dieser Lebensadern bestimmt, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten oder uns fortbewegen.
Dieses Projekt – das sind Photovoltaik-Anlagen (PV) für Leipziger Schulen, Kitas und andere Gebäude. Gerade hat Ross, Projektmanager für Energielösungen der Leipziger Stadtwerke, die 60. Grundschule der Stadt Leipzig in Richtung Energie-Zukunft flottgemacht.
30 Jahre, 30.000 Euro: Die Leipziger Stadtwerke haben eine Spenden-Aktion für Projekte und Initiativen gestartet, die gemeinnützig, nachhaltig und progressiv sind. Der erste Scheck in Höhe von 3.000 Euro ging an die Stiftung Wald für Sachsen.
Hochmotiviert, hochkonzentriert, hochfokussiert – so präsentierten sich Kai Rasenberger aus Leipzig und Fabian Grün aus dem Eifel-Ort Bitburg (Rheinland-Pfalz) Ende Februar beim Kräftemessen an der Werkbank.
Zwei dreigeschossige Gebäude mit einer eleganten Ziegelfassade und großen rechteckigen Fenstern – so soll der neue Campus Südost der Leipziger Stadtwerke aussehen.
Leipziger für Leipziger: Die Leipziger Stadtwerke haben ihre ersten neuen Dienstfahrräder in Betrieb genommen, gefertigt vom Leipziger Fahrradhersteller Rotor Bikes.