„Das Familien-Fußball-Fest wird erstmals im Bruno-Plache-Stadion, der Heimstätte des Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig, stattfinden“, kündigt Dirk Majetschak, Präsident des
Fußballverbandes der Stadt Leipzig (FVSL) bei der Auftakt-Pressekonferenz an. Die kompakte Anlage des Bruno-Plache-Stadions ermögliche es, ein Familien- und Fußball-Fest der kurzen Wege zu gestalten.
„So wie die Stadt wächst, so wächst auch der Fußballverband. Inzwischen hat er mehr als 22.900 Mitglieder in 83 Vereinen“, sagt Majetschak. Es gibt 511 Mannschaften im Nachwuchsbereich, 179 Teams im Herren- und Seniorenbereich, 26 im Frauenbereich und 32 im Volkssportbereich. „Das sind eindrucksvolle Zahlen. Der Leipziger-Cup gibt den jungen Kickern in anspruchsvollem Rahmen die Möglichkeit, sich aneinander zu messen – und dabei auch ihre Persönlichkeit zu festigen und den fairen Wettkampf miteinander zu lernen“, sagt
Uwe Schlieder, Geschäftsführer des FVSL. Früher spielte er Linksaußen bei Lok. Jetzt freut er sich, wieder an seine einstige Wirkungsstätte zurückzukehren – als Organisator des größten Jugendwettbewerbs seines Verbandes. Einmal Fußballer – immer Fußballer.
„Für die A- bis C-Junioren wird es wirklich etwas Besonderes sein. Sie spielen auf dem großen Platz im Bruno-Plache-Stadion“, so Schlieder. Und Lok-Trainer Almedin Civa sagt: „Als Kind und Jugendlicher habe ich mich immer riesig auf solche Turniere gefreut. Unser Gelände ist dafür super geeignet. Das wird ein Riesenspaß.“