Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Willkommen im Leipziger Blog

Wir leben und lieben das Leipziger Leben und sind fest in dieser schönen Stadt verwurzelt. Hier erzählen wir Geschichten aus Leipzig und geben Einblicke in die Welt der Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sportbäder.

Energie, Mobilität & Wasser

Hafendorf Hain mit Bootssteg und Aquathermieanlage
Energie
Wärme
Energiewende

Grüne Wärme aus dem See – Aquathermie im Hafendorf Hain

Während der Hainer See gerade für Abkühlung bei den Badegästen sorgt, dient er gleichzeitig als innovative Wärmequelle. Eine Aquathermieanlage, die die Leipziger Stadtwerke und die Tilia GmbH mit der Quartiersenergie GmbH installierten, versorgt das Hafendorf Hain am Nordufer mit klimaneutraler Energie.

von Annett Nicklaus | 15.07.2025

Eine blaue Animation der Leipziger Skyline wird auf die dunkle Fassade des Wärmespeichers am HKW Leipzig Süd projiziert. Es ist Abend, im Hintergrund sieht man die Lichter der Stadt Leipzig.
Energie
Wärme

Neue Videokunst am Speicher-Riesen – HKW Leipzig Süd: Projektionen laden zum Staunen ein

Per Videoprojektion an der runden Fassade des Wärmespeichers auf dem Gelände des Heizkraft-werks (HKW) Leipzig Süd wird seit Kurzem eine 360-Grad-Lichtinstallation aus drei verschiedenen Themenwelten gezeigt.

von Carolin Lenz | 05.02.2025

Stadtwerke-Projektleiter Thomas Walther im Zentrum der Power-to-Heat-Anlage.
Energie
Wärme

Leipziger Stadtwerke nehmen Power-to-Heat-Anlage in Betrieb

Ein neuer, wichtiger Schritt auf dem Weg zur Leipziger Wärmewende ist gemacht: Eine Power-to-Heat-Anlage (PtH) der Leipziger Stadtwerke und 50Hertz nutzt überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie, um damit Gebäude zu beheizen.

von Simone Liss | 13.01.2025

Die Baustelle des HKW Süds in einer Panorama-Ansicht.
Investitionen
Wärme

Riesen-Akku für Wärme: Wasserspeicher im HKW Leipzig Süd läuft reibungslos

Seit zwei Monaten ist er im Regelbetrieb und läuft reibungslos: Der 60 Meter hohe Wärmespeicher im Heizkraftwerk (HKW) Leipzig Süd. 43.000 Kubikmeter Wasser mit einer Temperatur von bis zu 120 Grad speichert der Koloss von Lößnig.

von Simone Liss | 04.07.2023

Eine Nahaufnahme der Turbine.
Investitionen
Wärme
Strom
Versorgungssicherheit

First Fire - Erste Turbine im HKW Leipzig Süd erfolgreich hochgefahren

Die erste Siemens-Energy-Turbine im HKW Leipzig Süd hat den ersten Testlauf bestanden: First Fire nennen Kraftwerksexperten den Moment, in dem das erste Mal Erdgas in die Turbine gelangt und sie zündet.

von Simone Liss | 01.08.2022

Das Gelände des HKW Süd im Weitwinkel.
Investitionen
Wärme
Versorgungssicherheit

HKW Leipzig Süd: Neues Kraftpaket steht in voller Größe

Im Sommer soll das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd angefahren werden. Die Basis dafür steht: der gigantische Wärmespeicher.

von Simone Liss | 10.05.2022

nach oben
nach oben