Mit unseren Mobilitätsberatungen sorgen wir dafür, dass alle Leipziger immer sicher mit Bus und Bahn unterwegs sind. Informiere dich hier über unsere Angebote und hole dir unsere Mobilitätsberater in deine Kita, Schule oder Seniorentreff.
Regelmäßig schulen erfahrene Trainer das richtige Verhalten in den Fahrzeugen und an Haltestellen. Alle Inhalte sowie die Methodik sind dabei perfekt auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt.
Kinder sind im Straßenverkehr besonders stark gefährdet. Um ihre Sicherheit zu erhöhen, kommt unser Maskottchen in die Kindergärten. Spielerisch und mit viel Spaß sensibilisiert er die künftigen Schulkinder dafür, wie sie sich sicher in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen verhalten.
Tipp
Hole dir zusätzlich unsere Bimmelkiste in die Kita. Diese beinhaltet einen originalen Entwerter, ein Haltestellenschild und einen Weichensteller. Der perfekte Spielspaß und eine tolle Ergänzung zum Maskottchen-Besuch.
Kontakt
Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 0341 492-2081 oder per E-Mail.
Für unsere Leipziger Schulkinder der 2. Klasse bieten wir gemeinsam mit der Polizei ein ganz besonderes Bus- und Bahntraining an.
Ab der 5. Klasse wird der Schulweg meist etwas länger. Damit auch alle Schüler immer gut und sicher ankommen, führen wir zusammen mit dem Amt für Jugend, Familie, Bildung der Stadt Leipzig, der Sächsischen Bildungsagentur und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund eine Mobilitätsberatung an Leipziger Grundschulen durch.
Im Schülerbuch „In Leipzig fahr'n wir Bus und Bahn“ wird theoretisches Wissen vermittelt zu:
- Information an Haltestellen und Umgang mit Fahrplanaushängen
- Bedienung von Fahrkartenautomaten
- Planung des optimalen Schulwegs inkl. Fahrradmitnahme
- Sicherheit in Bus und Bahn sowie an Haltestellen
Anschließend wird das Neugelernte bei einer Verkehrs-Rallye in der Praxis überprüft und so gefestigt. Das Beste daran: Leipzig wird dabei mobil und sicher entdeckt.
Die Schulbücher werden kostenfrei für Leipziger Grundschulen vom Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig bereitgestellt.
Tipp:
Die Mobilitätsberatung eignet sich hervorragend für Projektwochen oder im Rahmen des Sachkundeunterrichtes der 4. Klassen. Für Lehrer bieten wir zusätzlich eine jährliche Fortbildung zu diesem Projekt an.
Die Nutzung von Bus und Straßenbahn ist gerade für die 60plus-Generation eine tolle Möglichkeit, in Leipzig mobil unterwegs zu sein. Schnell und bequem werden die täglichen Wege „erfahren“. Schnell sind allerdings auch die Veränderungen – insbesondere in unserer Technik. Dies kann zu Fragen führen. Damit unsere Leipziger Senioren immer bestens Bescheid wissen und sich sicher fühlen, bieten wir individuell zugeschnittene Mobilitätsberatungen an.
Diese Veranstaltungen eignen sich besonders gut für Senioreneinrichtungen, wie Bürgertreffs, Begegnungsstätten oder betreutes Wohnen. Dabei vermitteln wir:
- eine aktuelle Übersicht unseres Verkehrsangebots für Leipzig und Umgebung inkl. Angebote des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) sowie
- hilfreiche Tipps und Erklärungen zu Technik sowie Sicherheits- und Serviceeinrichtungen.
Darüber hinaus freuen sich die Leipziger Mobilitätsberater besonders, Fragen zu beantworten und Anregungen aufzunehmen. Gerade der persönliche Austausch hilft uns dabei, unser Mobilitätsangebot stetig weiter zu verbessern.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Informiere dich hier über unsere Themen und Termine oder vereinbare individuelle Trainings in deinen Räumlichkeiten mit unseren Mobilitätsberatern unter:
Leipziger Verkehrsbetriebe
Kundenbetreuung
„Aktions- & Mobilitätsberatungen“
Georgiring 3
04103 Leipzig
Tel.: 0341 492-2083
Fax: 0341 492-372080
E-Mail
Thema
21. März 2023, 14 Uhr
Digitale Angebote
22. März 2023, 13 Uhr
Mobilitätsberatung
27. März 2023, 14 Uhr
LVB: Gestern-Heute-Morgen
29. März 2023, 14 Uhr
Mobilitätsberatung
Wo?
21. März 2023, 14 Uhr
Seniorenbüro West, Stuttgarter Allee 18
04209 Leipzig
22. März 2023, 13 Uhr
Seniorentreff Mölkau, Engelsdorfer Str. 88-92
(Gemeindeamt Ratssaal)
04316 Leipzig
27. März 2023, 14 Uhr
Seniorenbüro Alt-West, Saalfelder Str. 12
04179 Leipzig
29. März 2023, 14 Uhr
Mehrgenerationentreff
NEBENAN, Alte Salzstr. 53,
04209 Leipzig
Wann? |
Thema |
Wo? |
---|---|---|
21. März 2023, 14 Uhr |
Digitale Angebote |
Seniorenbüro West, Stuttgarter Allee 18 04209 Leipzig |
22. März 2023, 13 Uhr |
Mobilitätsberatung |
Seniorentreff Mölkau, Engelsdorfer Str. 88-92 (Gemeindeamt Ratssaal) 04316 Leipzig |
27. März 2023, 14 Uhr |
LVB: Gestern-Heute-Morgen |
Seniorenbüro Alt-West, Saalfelder Str. 12 04179 Leipzig |
29. März 2023, 14 Uhr |
Mobilitätsberatung |
Mehrgenerationentreff NEBENAN, Alte Salzstr. 53, 04209 Leipzig |