Mobilitätsberatung

Egal ob jung oder alt, jeder möchte mobil und unabhängig sein. Unser Ziel ist es, die Leipzigerinnen und Leipziger nicht nur mit Straßenbahn und Bus dort abzuholen, wo sie sind, sondern auch mit unseren Mobilitätsberatungen im gesamten Stadtgebiet unterwegs zu sein.

Unser Mobilitätsberatungsangebot im Überblick:

  • Klassische Mobilitätsberatung: Diese Beratung gibt einen Einblick in aktuelle Themen (Tickets, Neuigkeiten im Angebot, Änderungen im Linienverkehr) und bietet zusätzlich eine Grundlage mit wichtigen Informationen zu einer sicheren Fahrt im ÖPNV.

  • Digitale Angebote: Ob Verbindungsauskunft oder Ticketkauf –wir zeigen, wie dies über unsere App LeipzigMOVE möglich ist. Außerdem stellen wir die Nutzung und Buchung unseres On-Demand-Service Flexa vor.

  • LVB – Gestern-Heute-Morgen: Das 150-jährige Bestehen des Straßenbahnbetriebes in Leipzig nehmen wir zum Anlass, gemeinsam einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung des ÖPNV in unserer Stadt zu werfen und in Erinnerungen zu schwelgen. Darüber hinaus geben wir einen Ausblick in die Projekte, die in naher Zukunft anstehen.

  • Sicherheit im ÖPNV: Nicht nur im Fahrzeug ist die Sicherheit von großer Bedeutung. Auch auf dem Weg zur und an der Haltestelle möchte man sich sicher fühlen. Gemeinsam mit den Seniorensicherheitsberatern der Stadt Leipzig geben wir in dieser Mobilitätsberatung wertvolle Tipps.

  • Mit Bus und Bahn den MDV entdecken: Die Region um unsere Messestadt bietet in jeder Jahreszeit viele Ausflugsmöglichkeiten. Von der Planung über den Ticketkauf bis hin zu Ausflugstipps können in dieser Beratung viele Inspirationen gesammelt werden.

Senioren

Gerade ältere Menschen haben in der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit Hemmungen, in Leipzig Straßenbahn und Bus zu fahren. Unsere Mobilitätsberater sind in den Seniorenbüros und –treffs, Begegnungsstätten und Vereinen unterwegs.

Menschen mit Behinderung

Fahrgäste mit Körper- oder Sehbeeinträchtigungen sind häufig zusätzlich noch anderen Herausforderungen bei der Nutzung des ÖPNVs ausgesetzt. In den Mobilitätsberatungen mit Menschen in Wohneinrichtungen, Werkstätten und Vereinen bringen wir Tipps und Themen für eine leichtere Fahrt im ÖPNV mit.

Menschen mit Migrationshintergrund

Einen verständlichen Einblick in die unterschiedlichen Angebote (vom Einzelfahrschein über die Monatskarte bis hin zum Abonnement) gepaart mit interessanten und wichtigen Informationen für die Fahrt mit dem ÖPNV in Leipzig und Umgebung gibt es in dieser Mobilitätsberatung. Idealerweise gibt es im Veranstaltungsort (Schule, Beratungs- und Begegnungsstätte, Verein) einen Übersetzer, der unterstützen und somit alle Fragen zur Mobilität im ÖPNV gemeinsam mit uns klären kann.

Veranstaltungskalender Mobilitätsberatung

In folgenden öffentlichen Einrichtungen in Leipzig führen wir demnächst eine Mobilitätsberatung durch:

Wann?

Einrichtung

Wo?

13. Dezember 2023, 14 Uhr

Seniorenbüro Südost Thema: LVB – Gestern-Heute-Morgen

Gletschersteinstr. 28, 04299 Leipzig

Mobilitätstraining

Aktuell bieten wir einmal im Jahr die Möglichkeit, dass Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen, ihre Begleitung und generell interessierte Menschen vor Ort an einem exklusiven Mobilitätstraining teilnehmen können. Zuletzt fand dieses Training im September 2023 unter dem Namen „Sicher unterwegs mit den Leipziger Verkehrsbetrieben“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im Straßenbahnhof Angerbrücke statt. Eine Vielzahl an mobilitätseingeschränkten Menschen aller Altersgruppen nutzten diesen Tag, um ein sicheres Ein- und Aussteigen in Straßenbahn und Bus zu üben und sich darüber hinaus über verschiedene Anliegen ihrer Mobilität in Leipzig beraten zu lassen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Du hast Interesse an einer Mobilitätsberatung für den eigenen Treff oder Verein oder Fragen zu den Themen Mobilitätsberatung und -training? Unsere Berater sind gerne für dich da.

Telefon: 0341 492-2083

Kontaktformular

nach oben

Folge uns

Leipzigs Mobilitätsangebote in einer App

Kontakt zu den Leipziger Verkehrsbetrieben