Sicherheit im Verkehr
Lerne mehr über das richtige Verhalten in Bus und Bahn und erfahre, warum der öffentliche Nahverkehr so wichtig für Leipzig ist. Die wichtigsten Grundlagen haben wir hier für dich zusammengestellt, damit du zum ÖPNV-Experten wirst.
An der Haltestelle nicht toben, rennen oder fangen spielen.
1,50 Meter oder 3 Schritte Abstand halten, wenn Fahrzeuge ankommen.
Nicht drängeln!
Ranzen oder Rucksack vor dem Einsteigen absetzen.
Wenn noch Plätze frei sind, sofort hinsitzen oder wenn du stehen musst: gut festhalten.
Den Türbereich nicht blockieren.
Keinen Müll im Fahrzeug hinterlassen.
Rechtzeitig den Knopf drücken, wenn du aussteigen willst.
Nicht vor oder hinter dem Bus oder der Straßenbahn über die Straße rennen.
Bevor du mit den Fahrzeugen der LVB fährst, benötigst du einen gültigen Fahrschein. Deine Fahrkarte kannst du am Automaten an der Haltestelle, in den Servicezentren, in allen Konsum-Filialen und vielen Zeitschriftengeschäften, am Automaten in den Fahrzeugen oder über die App LeipzigMOVE kaufen.
Bilder von links nach rechts: Fußgänger, Fahrrad, E-Roller, E-Bus, Straßenbahn, Flexa - Shuttle zur nächsten Haltestelle, Absolut – automatisiertes, elektrisches Fahrzeug
Bini zeigt dir in diesem Video, wie du dich richtig in Straßenbahn und Bus verhältst.
ÖPNV ist eine Abkürzung und steht für öffentlicher Personennahverkehr. In Leipzig sind das Busse, Straßenbahnen und Flexa. Die Fahrzeuge des ÖPNV sind dafür da, möglichst viele Menschen von A nach B zu bringen. Zum ÖPNV zählen sogar Regionalbahnen, mit denen du zwischen zwei nahe gelegenen Städten hin- und herfahren kannst, wie z. B. zwischen Leipzig und Halle.
So sehen unsere Straßenbahnen aus
So sehen unsere Busse aus
So sehen unsere Flexa Fahrzeuge aus
Zum ÖPNV zählen keine …
In Leipzig fahren täglich tausende Personen mit dem Bus oder der Bahn, um zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten zu gelangen. Der ÖPNV gehört deshalb auch zur sogenannten Grundversorgung unserer Stadt. Warum er so wichtig ist, fassen wir dir hier kurz zusammen:
ÖPNV macht mobil
Er ermöglicht Menschen ohne Auto oder Fahrmöglichkeit, unabhängig und flexibel unterwegs zu sein.
ÖPNV verbindet
Er erleichtert den Zugang zu Freunden, Schule, Sport und verhindert Isolation, besonders in ländlichen Gebieten.
ÖPNV schützt die Umwelt
Er sorgt für weniger Abgase, Lärm und Staus durch gemeinsames Fahren und weniger Autos auf der Straße.
ÖPNV steigert Lebensqualität
Er gibt mehr Platz für Parks, Spielplätze und grüne Flächen durch weniger Autoverkehr und bessere Vernetzung.
Viele Erwachsene mögen ihr Auto – aber Bus und Bahn haben tolle Vorteile, besonders wenn du mit deiner Familie unterwegs bist:
Im ÖPNV könnt ihr quatschen, spielen oder lesen – keiner muss sich aufs Fahren konzentrieren.
Busse und Bahnen geben weniger Abgase in die Luft und nehmen weniger Platz weg
Auch Menschen im Rollstuhl oder mit einer Sehbehinderung kommen gut ans Ziel.
In Bus und Bahn gibt es viel seltener Unfälle als im Auto.
Du steigst einfach aus – ohne langes Suchen.
Ein Auto ist teuer. Mit dem ÖPNV brauchst du nur ein Ticket – und Kinder unter 6 fahren sogar kostenlos!
Hättest du das gewusst?
Kennst du die Symbole auf den Straßenbahnampeln?
Das ROT der Straßenbahn
Wenn dieses Zeichen erscheint, muss angehalten werden.
Das GELB der Straßenbahn
Wenn dieses Zeichnen erscheint, wird in Kürze der Halt oder die Fahrtfreigabe erwartet.
Das GRÜN der Straßenbahn
Wenn dieses Zeichen erscheint, ist die Fahrt freigegeben. Es darf jedoch nur geradeaus gefahren werden.
Fahrtrichtung links
Wenn dieses Zeichnen erscheint, ist die Fahrt freigeben, jedoch nur nach LINKS.
Fahrtrichtung rechts
Wenn dieses Zeichnen erscheint, ist die Fahrt freigeben, jedoch nur nach RECHTS.
Fahrt frei
Wenn dieses Zeichnen erscheint, ist die Fahrt freigeben, jedoch muss dem vorfahrtsberechtigten Verkehr der Vorrang gewährt werden.