Die erste Siemens-Energy-Turbine im HKW Leipzig Süd hat den ersten Testlauf bestanden: First Fire nennen Kraftwerksexperten den Moment, in dem das erste Mal Erdgas in die Turbine gelangt und sie zündet.
In Leipzig werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen. Rund 3.000 vollelektrische Fahrzeuge und rund 10.000 Plug-in-Hybride sind in der Stadt unterwegs. Tendenz steigend.
Um die Stromkunden schnell von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten, entfällt die EEG-Umlage ab 1. Juli – ein halbes Jahr früher als im Koalitionsvertrag geplant.
Die Leipziger Gruppe blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr unter den Vorzeichen der Pandemie zurück: Während letztere erneut den Bereich ÖPNV beeinträchtigte, konnte die Unternehmensgruppe jedoch mit vereinten Kräften die Investitionen in die Infrastruktur erfolgreich vorantreiben.
Für viele Unternehmen ist sie ein Hoffnungsträger: Solarenergie. Wie die Leipziger Stadtwerke Firmen dabei helfen, sich selbst mit Sonnenstrom zu versorgen, zeigen viele gute Beispiele.
Auf dem Stadtwerke-Standort Süd, wo heute Leipzigs neues Heizkraftwerk entsteht, arbeitete Helge Wagner schon zu DDR-Zeiten – im alten Kraftwerk, das noch mit Braunkohle betrieben wurde. Wir haben mit ihm eine Reise in die Vergangenheit gemacht…
37 Tonnen wiegt das Paket, das die Leipziger Stadtwerke vor kurzem aus Schweden erhielten. Nein, es handelte sich nicht um ein überdimensionales Weihnachtsgeschenk, sondern um eine fristgerechte Lieferung des Partners Siemens Energy.