Volle Neun: LVB punkten mit Tram-EM und neuem Ticket bei ihren Gästen
25 Teams aus 19 Ländern fuhren am 21. Mai bei der Tram-EM auf dem Augustusplatz mit, doch das Duo der „Üstra“ konnte sie alle abhängen.
25 Teams aus 19 Ländern fuhren am 21. Mai bei der Tram-EM auf dem Augustusplatz mit, doch das Duo der „Üstra“ konnte sie alle abhängen.
Sie beherrscht eine Kunst, die nur wenige Menschen verstehen: Bildeindrücke und Geschehnisse in Worte zu fassen. Große Kultur- und Sportevents macht Tomke Koop für blinde und sehbehinderte Menschen zum Hörerlebnis.
Diese Überraschung ist gelungen: Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben machen jetzt sechs Kinder die Ansagen.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erstellen im Projekt LRVTwin von ihren Straßenbahnen digitale Zwillinge und machen damit den ÖPNV in der Stadt noch effizienter und zuverlässiger.
Er hält die Ideallinie, wird nie müde und sieht gestochen scharf: der VW e-Crafter, der für das Projekt ABSOLUT unterwegs ist.
Es gibt viele Gründe , sich zu ärgern oder zu freuen: die Straßenbahn, die einem vor der Nase wegfährt; der Bus, der Verspätung hat; der Fahrer, der nach dem Fußballspiel die ganze Bahn unterhält; die Mitarbeiterin des Service-Centers, die einen tollen Tipp hat…
Ein Spruch sagt: „Es gibt keinen Grund zurückzuschauen, wenn viel Gutes vor einem liegt.“ Doch wir beweisen jetzt das Gegenteil.
Leipzig wächst. Damit wird es auch auf Straßen und an Haltestellen enger. Eine Herausforderung für die Verkehrssicherheit. Gut beraten ist, wer sich an ein paar grundsätzliche Regeln hält.
Geimpft, genesen oder getestet? Mit Einführung der 3G-Pflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stärken die Leipziger Verkehrsbetriebe ihre Sicherheitspartnerschaft mit der Leipziger Polizei.
Die Auszubildenden der Leipziger Verkehrsbetriebe haben am 9. November zusammen mit ihren Ausbildenden einen Gedenktag an die Novemberpogrome von 1938 organisiert.