Leipzig Marathon 2023: Die Vorfreude steigt
Leipzig läuft sich warm. Darunter auch viele Mädchen und Jungen, die am 23. April beim Stadtwerke-Kinderlauf und Stadtwerke-Schülermarathon antreten.
Leipzig läuft sich warm. Darunter auch viele Mädchen und Jungen, die am 23. April beim Stadtwerke-Kinderlauf und Stadtwerke-Schülermarathon antreten.
Am 5. März ist der 22. Internationale Energiespartag: Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher aufrufen, ihren Umgang mit Energie zu überdenken.
Leipzig ist durchzogen von komplexen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Wasserleitungen, Glasfaserkabel, Schienen, Straßen. Das Zusammenspiel dieser Lebensadern bestimmt, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten oder uns fortbewegen.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine, turbulenten Energiemärkten, steigenden Einkaufspreisen, der europaweiten Abkopplung vom russischen Gas und der Winterkälte ist das Thema Energiesparen aktueller denn je.
Energieeffizienz-Ziele setzen und erreichen – Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk aus.
Der Notfallplan Gas soll die Gasversorgung in Deutschland sichern und eine Leitplanke für alle Energieversorger in Deutschland sein.
Die Leipziger Gruppe hat einen hohen Anteil an der Gestaltung und Weiterentwicklung der lebens- und liebenswerten Stadt Leipzig.
Um die Stromkunden schnell von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten, entfällt die EEG-Umlage ab 1. Juli – ein halbes Jahr früher als im Koalitionsvertrag geplant.
Nachhaltig, klimaneutral und kosteneffizient – so zu arbeiten, schaffen Honigbienen.
Mehr als 8000 Bäume in 25 Jahren: Die Aktion Baumstarke Stadt der Stadt Leipzig freut sich auf 125 neue Bäume der Leipziger Stadtwerke – darunter drei Japanische Schnurbäume.