
E-Mobilität in Leipzig: So sorgen Markus und sein Team für volle Akkus
Erfahre, wer bei den Leipziger Stadtwerken dafür sorgt, dass Elektromobilität vorankommt und Leipzig in Bewegung bleibt.
Autor
- Annett Nicklaus
Schlagworte
Erfahre, wer bei den Leipziger Stadtwerken dafür sorgt, dass Elektromobilität vorankommt und Leipzig in Bewegung bleibt.
Drei Herren ziehen an einer großen roten Schleife, die um eine nagelneue Schnell-Ladestation auf dem Parkplatz der Quarterback Immobilien Arena gebunden ist
Die Energiewende schreitet voran. Neue Gesetze greifen, die bedeutende Änderungen für Eigentümer und Mieter von Wohnimmobilien mit sich bringen.
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Das Gesetz regelt den Aufbau der Leitungsinfrastruktur im privaten Bereich.
Wer E-Mobilität liebt, sollte sie auch leben: Deshalb haben die Leipziger Wohnungsgenossenschaften „Lipsia“ und „Elsteraue“ eG bereits vor Jahren ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umgestellt, die E-Ladeinfrastruktur in ihren Quartieren ausgebaut und die Leipziger Stadtwerke ins Boot geholt.
Immer mehr E-Busse sind in Deutschland im Einsatz – so auch seit ein paar Jahren in Leipzig. Mittlerweile prägen sie das Stadtbild, denn bereits 20 Prozent der Busflotte der Leipziger Verkehrsbetriebe sind schon elektrisch unterwegs.
Die Leipziger Stadtwerke treiben mit Partnern die E-Mobilität in Leipzig und der Region voran. Derzeit sind es mehr als 430 Ladepunkte in Leipzig.
Europäische Mobilitätswoche (EMW) lockt viele Besucher in Leipzig. „Save energy – Energie sparen“ – das war das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW).
Ein Shoppingcenter mit eigenem Solarkraftwerk: Auf dem Dach des Paunsdorf Centers (P.C.) beginnen die Leipziger Stadtwerke Ende Juli, Anfang August mit der Montage von fast 2.700 Solarmodulen – sie sollen rund 10.000 Quadratmeter der Überdachung bedecken.
Aus Leipzig für Leipzig: Das 1000. im Leipziger Siemens-Werk für E-Mobilitäts-Lade-Infrastruktur gebaute Ladesystem wurde im Juni offiziell an die Leipziger Stadtwerke übergeben. Jetzt ist es installiert und kann genutzt werden – an den neuen Schnell-Ladestationen in Plagwitz.