Willkommen im Leipziger Blog

Wir leben und lieben das Leipziger Leben und sind fest in dieser schönen Stadt verwurzelt. Hier erzählen wir Geschichten aus Leipzig und geben Einblicke in die Welt der Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sportbäder.

Energie, Mobilität & Wasser

Ein großer Müllberg.
Abwasser

Feuchtes Toilettenpapier im Klo - der weiße Problemstoff

Große Probleme bereiten Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier im Klo. Achtlos in die Toilette geworfen verstopfen sie den Kanal, weil sie sich auf dem Weg zum Klärwerk nicht zersetzen wie herkömmliches Toilettenpapier.

von Katja Gläß | 19.11.2024

Kundenberater Jens Riedel
Wassersensible Stadtentwicklung

Nachhaltig mit Wasser umgehen: Gelebter Klimaschutz - Im Niederschlagsmanagement zählt jeder grüne Quadratmeter

Kundenberater Jens Riedel stellt seine Aufgaben im Team Niederschlagswassermanagement bei den Leipziger Wasserwerken vor.

von Chris Martin | 14.08.2024

Die Funktionsweise des Selbstläufers in einem Bild erklärt
Abwasser

Verborgene Technik im Kanalnetz – ein Selbstläufer

Im Bereich der Wasserver- und Entsorgung gibt es einige faszinierende Apparaturen – erfahren Sie was es mit dem sogenannten Selbstläufer auf sich hat.

von Chris Martin | 12.07.2024

BSl Mitarbeiter Marko Smok zeigt, wie der Twister funktioniert.
Karriere
Wasser
Investitionen

Mit neuer Technik voran: Wasserwerke-Tochter BSL rüstet nach

Wasserwerke-Tochter BSL schafft für die Reinigung und Wartung der Wasserwerke-Anlagen moderne Technik an. Das freut die Umwelt und auch die Mitarbeiter.

von Chris Martin | 24.05.2024

Havariedienst-Fahrzeug im Dienst
Wasser

Rohrbrüche - zwischen Routine und individuellen Entscheidungen

Wenn es zu einer Havarie kommt, ist schnelles und organisiertes Handeln wichtig. Doch Wasserrohrbrüche sind Tagesgeschäft für die Wasserwerke.

von Redaktion | 16.01.2024

Eine Ratte schaut aus einem Rohr heraus.
Abwasser

Ratten – unsere (un)bekannten Mitbewohner

Überall, wo es menschliche Ansiedlungen gibt, sind Ratten eine normale Begleiterscheinung. In Parks, an Flüssen oder in alten Hausruinen finden sie Unterschlupf.

von Katja Gläß | 01.08.2023

nach oben