Nachhaltigkeit in all ihren Facetten – ökologisch, ökonomisch und sozial – gibt uns einen Rahmen für unser strategisches und unternehmerisches Handeln.
Gemeinsam mit der Stadt Leipzig und dem Klimabündnis "Leipzig fürs Klima!" engagieren wir uns für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft unserer Stadt. Dabei setzen wir ein wichtiges Zeichen, um die Auswirkungen des Klimawandels im gesamten Stadtbild sichtbar zu machen und aktiv dagegen vorzugehen. Mit jedem Kilometer, den du mit den Fahrzeugen der LVB zurücklegst, hilfst du dabei, die fortschreitende Erderwärmung abzuschwächen.
Die neu beklebte Straßenbahn zeigt die "Warming Stripes", welche die Veränderungen in der globalen Mitteltemperatur visualisieren. Die verschiedenen Farben der Streifen repräsentieren die Temperaturschwankungen im Laufe der Zeit, wobei Blautöne für kühlere und Rottöne für wärmere Temperaturen stehen. Die Klimastreifen verdeutlichen den fortschreitenden Klimawandel seit Beginn der Industrialisierung im Jahr 1850.
Als umweltbewusster Mobilitätsdienstleister möchten wir gemeinsam mit dir dafür sorgen, Leipzig klimafreundlicher zu gestalten. Jetzt umsteigen und deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Vorteile für dich und die Umwelt
Unser Beitrag für einen nachhaltigen ÖPNV

Multi- und intermodale Mobilität
Leipzig ist eine große Stadt. Oft ist es sinnvoll, verschiedene Verkehrsmittel zu nutzen, um schnell ans Ziel zu kommen. Zum Beispiel mit dem Fahrrad zum Bahnhof, weiter mit der S-Bahn und das letzte Stück mit der Straßenbahn oder dem Bus.
Und auch, wenn du nur ein Verkehrsmittel für deinen Weg nutzt, muss es nicht immer dasselbe sein. Zur Arbeit kommst du prima mit der Straßenbahn, für einen größeren Einkauf brauchst du vielleicht ein Mietauto, für den Ausflug zum See nimmst du das Fahrrad.
Wir unterstützen diese flexible Art der Mobilität und möchten es unseren Fahrgästen so einfach wie möglich machen, verschiedene Verkehrsmittel zu nutzen.
Konkrete Maßnahmen
Kooperation mit Partnern im Umweltverbund: Gemeinsam realisieren wir Mobilitätsstationen in der Stadt, die den Umstieg von Bus und Bahn auf Bike- oder Carsharing und E-Scooter erleichtern.
Innovative Mobilitätsplattform LeipzigMOVE: Mit LeipzigMOVE kannst du deine Routen planen, Fahrkarten kaufen und Sharing-Angebote buchen, nutzen sowie bezahlen.
Weiterentwicklung unserer Angebote: Wir nutzen die Digitalisierung, um unsere Angebote weiter zu verbessern und die Möglichkeiten für eine vielfältige und flexible Mobilität zu erweitern.

Sie sind an zentralen Verkehrsknotenpunkten verteilt und erleichtern deinen Umstieg zwischen den Mobilitätsangeboten deiner Wahl. An ausgewählten Stationen kannst du zudem dein E-Auto laden.
Mobilitätsstationen
Ausgestattet mit oder ohne Infoterminal verbinden sie den ÖPNV mit weiteren Mobilitätsangeboten.
Mobilpunkte
Markante Stellen in Gebieten ohne direkten ÖPNV-Anschluss, die verschiedene Mobilitätsangebote miteinander verbinden.

Wir machen unsere Fahrzeuge energieeffizienter, indem wir aktiv auf eine energiesparende Fahrweise achten und Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Fahrzeugbereitstellung ergreifen. Außerdem nutzen wir die beim Bremsen freiwerdende Energie zur Stromerzeugung. Dieser Strom wird in die Oberleitung zurückgespeist und kann von anderen Fahrzeugen genutzt werden. Diese Maßnahmen sind besonders effizient, wenn viele Fahrgäste unser Angebot nutzen.
Konkrete Maßnahmen
- Energiesparendes Fahren: Energiesparendes Fahren ist ein zentrales Thema bei der Weiterbildung unserer Fahrerinnen und Fahrer.
- Energieeffizienz: Wir achten auf einen geringen Energieverbrauch bei der Beschaffung von Maschinen und Anlagen. Bei der Sanierung von Liegenschaften und bei Neubauten setzen wir auf energieeffiziente technische Lösungen, um Emissionen zu reduzieren. So wurden in den letzten Jahren Ölheizungen durch Fernwärmeanlagen und Blockheizkraftwerke ersetzt.
- E-Busse: Wir elektrifizieren schrittweise unsere Busflotte. Seit Ende 2024 sind von 194 Bussen, 38 E-Busse im Einsatz.
Bus-Port Lindenau im Leipziger Westen
Pantograph (Stromabnehmer) ausfahren, Batterie laden, weiterfahren - so smart werden die Elektrobusse der Leipziger Verkehrsbetriebe auf Tour gebracht.
Das Motto des Mobilitätsdienstleisters - "Lass Dich nicht aufhalten" gilt auch für die eigene E-Bus-Flotte. Sie hat seit 2023 im Leipziger Westen einen neuen Heimathafen: den Bus-Port Lindenau.

Wir minimieren Emissionen in allen Bereichen: im Fahrbetrieb, in Werkstätten, Technik- und Verwaltungsbereichen. Weil jeder Verantwortung für seine Umwelt trägt und einen Beitrag leisten kann.

Wir vermeiden Abfälle und entsorgen ordnungsgemäß, weil wir die Ressourcen wertschätzen und Umweltrisiken verhindern wollen.

Wir verwenden unsere Ressourcen in allen Bereichen sparsam und fördern das Umweltbewusstsein nicht nur in unserem Unternehmen, sondern in der ganzen Stadt.

Wir gestalten nachhaltige Prozesse und fördern umweltfreundliche Innovationen, weil wir uns für die Zukunft und das Wohl unserer Nachkommen verantwortlich fühlen.
Konkrete Maßnahmen
- Nachhaltige Mobilität fördern: Wir verbessern kontinuierlich unser Angebot, um den ÖPNV attraktiver zu machen und die Verkehrswende voranzutreiben. Denn je mehr Menschen den ÖPNV nutzen, desto weniger Verkehr, weniger Emissionen und mehr Platz auf den Straßen.
- Mehr Platz und Komfort für Fahrgäste: Die größte unserer Straßenbahnen der Bauart NGT12 hat Platz für 260 Fahrgäste. Derzeit bereiten wir unser Schienennetz auf die nächste Generation von Straßenbahnen vor. Diese sind breiter und bieten Platz für bis zu 289 Fahrgäste.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft, nutzen Ressourcen effizient, minimieren Abfälle und halten Materialien möglichst lange im Wertschöpfungskreislauf.
- Grüne Energie für unsere Infrastruktur: Wir beschaffen für unsere Infrastruktur zu 100 Prozent Ökostrom.
- Klima schützen: Durch den Einsatz von Ökostrom haben wir allein im Jahr 2023 im Straßenbahn- und Elektrobusverkehr rund 19.400* Tonnen Treibhausgase eingespart.
*Anteil, der durch Ökostrom für den Linienverkehr nicht freigesetzt wurde, berechnet aus dem Energieanteil gem. Angabe im Ökostromzertifikat inkl. Abzug der Vorkettenemissionen. Nicht einbezogen sind die noch zusätzlich vermiedenen Emissionen im motorisierten Individualverkehr.

Der ÖPNV ist eine umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr und trägt durch den Einsatz erneuerbarer Energien zum Klimaschutz bei. Außerdem fördern wir aktiv die Elektromobilität und unterstützen damit die Klimaschutzziele der Stadt Leipzig.
Seit 2018 beziehen wir 100 Prozent Ökostrom und fahren mit unseren Straßenbahnen und E-Bussen ausschließlich klimaneutral. Wir überwachen die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt und minimieren Umweltbelastungen, um unsere Lebensgrundlage zu schützen.
Konkrete Maßnahmen
- Nachhaltige Wartehäuschen: Der Großteil der Wartehäuschen in Leipzig hat ein bienenfreundliches Gründach oder ein Solardach. Für die Sitzbänke der neuen Unterstände wird nachhaltiger Bambus als schnell nachwachsendes Material verwendet.
- Umwelt-Engagement: Als Teil der Leipziger Gruppe übernehmen wir Verantwortung für Menschen und Umwelt in Leipzig und unterstützen seit vielen Jahren verschiedene Vereine und Institutionen, die sich für den Schutz der Umwelt in Leipzig engagieren.
Unsere App LeipzigMOVE
Unsere App LeipzigMOVE ist genau richtig für dich, wenn du in Leipzig und Umgebung flexibel unterwegs sein möchtest. Denn mit LeipzigMOVE bekommst du deine Fahrauskunft, Buchung und Bezahlung für alle Leipziger Verkehrsmittel in einer App.