Informationen zum Deutschlandticket

Bund und Länder planen nach unseren Informationen frühestens zum 1. Mai 2023 die Einführung eines bundesweit gültigen ABOs für den Nahverkehr – das Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat. 

ABO-Kunden: Wechsel ins Deutschlandticket
Als ABO-Kunde kannst du ab jetzt schon dein unverbindliches Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Wir stellen danach dein ABO automatisch auf das Deutschlandticket um, wenn du dein Interesse nicht bis zwei Wochen vor dem Umstellungstermin storniert hast.

Mit deinem Deutschlandticket kannst du ab 1. Mai 2023 deutschlandweit im Nahverkehr unterwegs sein.

Neukunden: Deutschlandticket ab April
Wenn du noch kein ABO hast, kannst du dein Deutschlandticket ab dem 3. April 2023 neu bei uns bestellen. Genauere Informationen erhältst du in Kürze.

Wir haben in nachfolgenden FAQ zusammengestellt, was wir bereits über das Deutschlandticket wissen. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachte, dass auch unsere Kolleginnen und Kollegen in den Servicezentren und am Servicetelefon darüber hinaus noch keine weiteren Informationen haben.

Deutschlandticket - allgemeine Fragen

Die Einführung des Deutschlandtickets ist abhängig von den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Nach unseren Informationen wird es frühestens zum 1. Mai 2023 bundesweit eingeführt.

Wir halten dich auf dem Laufenden.

Als ABO-Kunde kannst du seit 01.03.2023 dein unverbindliches Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Wir stellen dein ABO danach automatisch (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023) auf das Deutschlandticket um, wenn du es nicht bis zwei Wochen vor dem Umstellungstermin storniert hast.

Als Neukunde kannst du dein Deutschlandticket in unserem Kundenportal ab 03.04.2023 bestellen (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023).

Das Ticket soll 2023 zum Preis von 49 Euro pro Monat im ABO mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erhältlich sein.

Zu weiteren Vergünstigungen, zum Beispiel für Auszubildende oder Inhaber der Leipzig-Pass-Mobilcard, gibt es keine deutschlandweit einheitliche Lösung. Daher können wir das Deutschlandticket leider nicht vergünstigt anbieten. Sobald anderweitige politische Entscheidungen getroffen werden sollten, werden wir dich umgehend informieren.

Nein. Das Deutschlandticket ist bundesweit einheitlich geregelt und als Abonnement mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit zu erhalten. Du kannst es nur monatlich per SEPA-Lastschriftmandat bezahlen.

Das Deutschlandticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Es muss somit auf den Nutzer ausgestellt werden.

Ja. Du kannst für die Tarifzone 110 (Leipzig) verschiedene Mitnahmeoptionen als weiteren Vertrag hinzubuchen:

Baustein Mitnahme Kinder: 1,50 Euro pro Monat

Mit diesem Baustein kannst du bis zu 3 Kinder von montags bis freitags ab 17 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig in der Tarifzone 110 (Leipzig) auf dein Deutschlandticket mitnehmen.

Baustein Mitnahme Erwachsener: 4,60 Euro pro Monat

Mit diesem Baustein kannst du einen Erwachsenen von montags bis freitags ab 17 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig in der Tarifzone 110 (Leipzig) auf dein Deutschlandticket mitnehmen.

Dein Vertrag zu den Bausteinen ist monatlich kündbar.

Nein. Das Deutschlandticket ist bundesweit einheitlich geregelt und nur als Abonnement mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit zu erhalten. Alle Informationen zur Kaufmöglichkeit findest du unter dem Punkt „Wo bekomme ich das Deutschlandticket?“.

Der schnellste Weg zu deinem Deutschlandticket ist online über unser Kundenportal.

Als ABO-Kunde kannst du hier seit 01.03.2023 dein unverbindliches Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Wir stellen dein ABO danach automatisch (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023) auf das Deutschlandticket um, wenn du es nicht bis zwei Wochen vor dem Umstellungstermin storniert hast.

Als Neukunde kannst du dein Deutschlandticket in unserem Kundenportal ab 03.04.2023 bestellen (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023).

Solltest du dein Deutschlandticket nicht online (neu) bestellen können, kannst du es auch auf folgenden Wegen abschließen:

  • In unseren Servicezentren kannst du zum Deutschlandticket wechseln (seit 01.03.23) und es neu abschließen (ab 03.04.2023). Bitte beachte, dass es hier zu deutlich längeren Warte- und Bearbeitungszeiten kommen kann.
  • In unseren Servicepoints kannst du deinen Antrag fürs Deutschlandticket zum Ausfüllen abholen, den ausgefüllten Antrag abgeben oder vor Ort ausfüllen.
  • An unserem Servicemobil.

Die Bestellung des Deutschlandtickets ist nicht über E-Mail und auch nicht über das Kontaktformular möglich. Bitte nutze die oben genannten Bestellwege.

Das Deutschlandticket soll – ähnlich wie das 9-Euro-Ticket – bundesweit im Nahverkehr gültig sein. Dazu zählen Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, Flexa, S- und U-Bahnen und Regionalzüge. Im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. IC und ICE) und in Fernbussen ist das Ticket voraussichtlich nicht gültig.

Ziel der Politik ist es, das deutschlandweit gültige Ticket dauerhaft anzubieten. Nach unserem Kenntnisstand ist das Deutschlandticket zunächst von den politischen Entscheidungsträgern auf zwei Jahre angelegt. Danach entscheiden Bund und Länder, ob und in welcher Form es weitergeht.

Deutschlandticket - Fragen rund ums ABO und JOB-Ticket

Du musst dein bestehendes ABO nicht kündigen – unabhängig von der Zahlweise.

In unserem Kundenportal kannst du ab 01.03.2023 dein unverbindliches Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Wir stellen dein ABO danach automatisch (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023) auf das Deutschlandticket um, wenn du es nicht bis zwei Wochen vor dem Umstellungstermin storniert hast.

Schließe im Kundenportal ab 03.04.2023 online einen neuen Vertrag für das Deutschlandticket ab. Deinen aktuellen ABO-Vertrag beenden wir dann automatisch.

Für die ggf. restlichen Monate deines aktuellen Vertrages werden wir eine Rücküberweisung auf die von dir bei der Bestellung des Deutschlandtickets angegebene IBAN veranlassen. Dies kann allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte hab etwas Geduld, dir wird kein Nachteil bei einem Wechsel entstehen.

In unserem Kundenportal kannst du seit 01.03.2023 dein unverbindliches Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Wir stellen dein ABO danach automatisch (mit frühestmöglicher Gültigkeit ab 01.05.2023) auf das Deutschlandticket um, wenn du es nicht bis zwei Wochen vor dem Umstellungstermin storniert hast, und bestätigen deinen Wechsel ins Deutschlandticket.

Für die ggf. restlichen Monate deines aktuellen Vertrages werden wir eine Rücküberweisung auf deine bei uns hinterlegte IBAN veranlassen. Dies kann allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte hab etwas Geduld, dir wird kein Nachteil bei einem Wechsel entstehen.

Du kannst ab sofort online unverbindlich dein Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Solltest du dieses bis zwei Wochen vor dem gewählten Umstellungstermin nicht wieder storniert haben, stellen wir deinen Vertrag automatisch auf das Deutschlandticket um und bestätigen den Wechsel.

Nein, durch den Wechsel ins Deutschlandticket wird der aktuelle Vertrag automatisch durch uns beendet.

Durch den Wechsel vom ABO Senior ins Deutschlandticket wird automatisch die Vertragsposition des ABO Senior Partner beendet, da für den ABO Senior Partner die Voraussetzung wegfällt. Der Nutzer / die Nutzerin des ABO Senior Partner kann dann entweder ein eigenes ABO Senior oder ebenfalls ein Deutschlandticket abschließen.

Wenn der ABO Senior Partner das Deutschlandticket möchte, dann wird diese Vertragsposition zum entsprechenden Wunschdatum beendet. Der ABO Senior-Vertrag bleibt bestehen und kann wie gewohnt genutzt werden. Bei der Abbuchung wird dann nur der Beitrag für das ABO Senior abgebucht.

Da beide Beträge gemeinsam im Voraus von dem Konto des ABO Senior abgebucht wurden, wird auch die Rücküberweisung auf dieses Konto durchgeführt. Eine separate Ausbezahlung oder Verrechnung ist nicht möglich.

Das Deutschlandticket als JOB-Ticket funktioniert so: Wenn sich dein Arbeitgeber mit 25 Prozent an den Kosten für das Deutschlandticket beteiligt, bekommst du von uns einen zusätzlichen Rabatt von 5 Prozent. Du kannst dann für 34,30 Euro im Monat durch Leipzig und ganz Deutschland fahren.

Also, wenn du künftig das Deutschlandticket nutzen möchtest, kläre zuerst mit deinem Arbeitgeber, ob er dein Deutschlandticket mit mindestens 25 Prozent bezuschusst. Wenn ja, bitte deinen Arbeitgeber, deinen Wechselwunsch bei uns anzumelden. Wichtig ist, dass der Arbeitgeber uns einmal per E-Mail bestätigt, dass er den Zuschuss auch auszahlt.

Natürlich kannst du auch ohne Zuschuss wechseln und das Deutschlandticket für 49 Euro nutzen.

Dein Arbeitgeber kann auch weiterhin das bekannte Job-Ticket-Modell anbieten. Damit bleiben bisherige Vorteile, wie Übertragbarkeit und Mitnahmeregelungen erhalten.

Weitere Informationen zum neuen Deutschland JOB-Ticket gibt es für Arbeitgeber und Unternehmen auf unserer JOB-Ticket-Seite.

Du kannst ab sofort online unverbindlich dein Interesse für einen Wechsel in das Deutschlandticket bekunden. Solltest du dieses bis zwei Wochen vor dem gewählten Umstellungstermin nicht wieder storniert haben, stellen wir deinen Vertrag automatisch auf das Deutschlandticket um und bestätigen den Wechsel.

Entscheidest du dich für das Deutschlandticket, behältst du natürlich LeipzigMOVE und kannst so alle Sharingleistungen rund um Fahrrad, Auto, E-Scooter und Taxi weiterhin wie gewohnt nutzen. Die Grundgebühr in Höhe von 6,90 Euro entfällt in diesem Fall. Du zahlst nur deine angefallenen Nutzungsentgelte für die Sharingangebote sowie das Deutschlandticket.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Umsetzung durch die Gesetzgeber in Bund und Ländern.

Downloads zum Deutschlandticket

Abonniere unseren LVB-Newsletter

Sichere dir deinen persönlichen Informationsvorsprung und melde dich jetzt für unseren Newsletter an. Damit erhältst du regelmäßig Neuigkeiten und Informationen rund um den Leipziger Nahverkehr.

 

nach oben