LVB-Newsletter abonnieren
Sichere dir deinen persönlichen Informationsvorsprung und melde dich für unseren Newsletter an. Damit erhältst du regelmäßig Neuigkeiten und Informationen rund um den Leipziger Nahverkehr.
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Die Baumaßnahmen der Leipziger Verkehrsbetriebe machen große Fortschritte: Die grundhafte Erneuerung der Gleisanlagen im Kreuzungsbereich Grimmaischer Steinweg/Johannisplatz (Kreuzung Grimmaischer Steinweg/Prager Straße/Dresdner Straße) neigen sich kommende Woche dem Ende. Ab 11. Oktober normalisiert sich der Straßenbahnverkehr an dieser Stelle wieder - die Linien 4, 7, 12, 15 und 72/73 fahren wieder regulär. Somit kommen die Baulinien 31 und 38 ab 11. Oktober nicht mehr zum Einsatz. Für den Kfz- und Busverkehr ist der Johannisplatz ab 16. Oktober wieder frei.
Die Sperrung des Adlers für den Kfz-Verkehr dauert noch bis einschließlich 29. Oktober an. Während die Straßenbahnen schon seit 6. September wieder über den Knoten rollen, fahren die Buslinien 60, N1 und N60 ab 16. Oktober wieder regulär. Die verlegten Haltestellen sind zu beachten - die Ersatzhaltestelle Limburgerstraße wird nicht mehr genutzt.
Die Investitionen in ein leistungsfähiges Gleisnetz gehen nahtlos weiter. Vom 11. bis zum 31. Oktober werden auf der Kreuzung Bayerischer Platz die Gleise instandgesetzt. An dieser Stelle ist der Schienenersatzverkehr (SEV 16) im Einsatz. Die Linie 16 fährt mit Umleitung über die Karl-Liebknecht-Straße und die Linien 2 und 10 werden weiterhin durch die Baulinie 32 ersetzt. Parallel werden in der Arthur-Hoffmann-Straße - zwischen Paul-Gruner-Straße und Shakespearestraße - die Gleise repariert.
Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme am Martin-Luther-Ring werden im Rahmen einer Nachtsperrung vom 21. zum 22. Oktober (von ca. 20:30 bis 04:00 Uhr) umfangreiche Fahrleitungsarbeiten durchgeführt. In dieser Nacht wird zusätzlich die Straßenbahnlinie 11 durch Busse zwischen Hauptbahnhof und S-Bf. Connewitz (über Karl-Liebknecht-Straße) ersetzt.
Um die Vorteile des Öffentlichen Personennahverkehrs und nachhaltiger Mobilität kennenzulernen, gibt es ein besonderes Schnupperangebot: Allen Bürgern, die bis 1. Dezember ein Aktions-Abo ihrer Wahl abschließen, schenken die LVB einen Monat gratis. "Außerdem verkürzen wir die Mindestlaufzeit. Das heißt, das Abo kann bereits nach drei Monaten wieder beendet werden. Regulär enden LVB-Abos frühestens nach zwölf Monaten", sagt LVB-Sprecher Marc Backhaus.
Überblick über den Stand aller LVB-Baustellen: https://www.l.de/baustellen
Überblick über veränderte Fahrpläne: https://www.L.de/fahrplan
Überblick über die Abo-Aktion 3 für 2: https://www.L.de/3fuer2