Mobilitätsbildung an Schulen und Kitas

Als Mobilitätsdienstleister der Stadt Leipzig unterstützen wir Schulen und Kitas bei der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung mit verschiedenen Angeboten.

Wir investieren in die Zukunft. Die Zukunft sind die Kinder unserer Stadt. Sie gestalten das Leipzig von morgen. Mobilität ist dabei ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Mit unseren Angeboten für Schulen und Kindergärten möchten wir Eltern, Erzieher und Pädagogen dabei unterstützen, die Mobilität ihrer Kinder verantwortungsvoll zu fördern und sie für die Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Verkehrserziehung in Kindergärten

Kinder sind im Straßenverkehr besonders stark gefährdet. Umso wichtiger ist es, sie für den Straßenverkehr zu sensibilisieren. Im Rahmen einer Projektwoche besuchen wir die Kindergärten an zwei Tagen: Eröffnungstag mit Maskottchen Bini und der Abschlusstag mit unseren Puppenspiel. Spielerisch und mit viel Spaß sensibilisiert unser Programm die künftigen Schulkinder dafür, wie sie sich sicher in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen verhalten. Für die verbleibenden drei Tage stellen wir den Einrichtungen Materialien zu Verfügung. Diese können genutzt werden, um die Themen zu vermitteln.

Projektwoche Mobilitätsbildung

Inhalte und Aktivitäten

  • Sicherheit und Verhalten: Grundregeln an Haltestellen sowie in Bussen und Bahnen werden verständlich erklärt.

  • Wissensvermittlung: Kinder erfahren Wissenswertes über Themen wie z. B. das Blindenleitsystem.

  • Üben und Vertiefen: Mit Spielen, Materialien und Malen werden Verhaltensweisen in den Kitas eigenständig geübt und vertieft.

  • Kreatives Gestalten: Malen und Basteln rund um den öffentlichen Verkehr ermöglicht kreativen Ausdruck.

  • Abschluss-Puppenspiel: Aufführung eines Puppenspiels, das zeigt, wie Kinder sicher mit Straßenbahn und Bus unterwegs sind.

 

Tipp! Immer mit dabei ist unsere Bimmelkiste. Diese beinhaltet einen originalen Entwerter, ein Haltestellenschild und einen Weichensteller. Die Kiste verbleibt die gesamte Woche in der Kita. Der perfekte Spielspaß und eine tolle Ergänzung zum Maskottchen-Besuch.

 

Bus- und Bahntraining für die 3. Klassen

Für die Leipziger Verkehrsbetriebe sind Sicherheit und Schutz unserer jungen Leipziger besonders wichtig. In einem Bus- und Bahntraining werden Schüler im Rahmen ihres Unterrichts fit für den Leipziger Straßenverkehr gemacht. Hierbei werden alle Regeln, Verhaltensweisen, Gefahren und nützliche Informationen rund um Bus- und Bahn besprochen und mit praktischen Übungen gefestigt.

Bus- und Bahntraining für die 3. Klassen

Inhalte und Aktivitäten

  • Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen sowie beim Ein- und Aussteigen

  • Jedes Kind erhält ein Arbeitsheft zur Vertiefung des Gelernten

  • Optional: Nachbereitungsstunde in der Klasse, um gelernte Inhalte zu besprechen

Interesse? So erreichst du uns!

nach oben