Spots:
- Völkerschlachtdenkmal
- Karl-Liebknecht-Straße
- Plagwitz samt Karl-Heine-Kanal
- Neues Rathaus
- Thomaskirche
Dauer: ganztägig
Mit seinen 91 Metern Höhe ist das „Völki“ Leipzigs bekanntestes Wahrzeichen – und obendrein eines der größten Denkmäler Europas. Der kolossale Bau erinnert an die bis dahin wohl größte Schlacht der Weltgeschichte, die Völkerschlacht im Jahr 1813. Die Aussichtsplattform bietet einen grandiosen Blick auf Stadt und Umland.
Erlebnisfaktor-Bewertung unserer Fahrerinnen und Fahrer
Sie ist DIE bunte Szenemeile im Süden Leipzigs: die Karl-Liebknecht-Straße oder KarLi, wie sie von den Leipzigern gern genannt wird, mit ihren hippen Läden, kultigen Orten und zahllosen Kneipen. Hier reiht sich Freisitz an Freisitz, gibt’s Originelles, Nachhaltiges, Gebrauchtes und Schönes zum Gucken und Shoppen, blüht in alten Mauern die Alternativkultur. So abwechslungsreich war Spazierengehen schon lange nicht mehr!
Erlebnisfaktor-Bewertung unserer Fahrerinnen und Fahrer
Cafés, Bistros, Restaurants, Bars und Imbisse gibt es auf der KarLi jede Menge. Freut euch auf Genüsse für jeden Geschmack! Wie wär’s z. B. mit dem Killiwilly (irisch), dem Pata Negra (spanisch) oder dem Café Feinost (kurdisch-arabisch)? Wer’s klassisch mag, ist im Volkshaus und in der Hafenbar gut aufgehoben und ein Mekka für Kartoffelfreunde ist das Aardappel (Spezialität: Kumpir). Freunde asiatischer Küche kommen im Shiki Sushi Two, im An Chay (vegan) oder im Ramen 1974 auf ihre Kosten. Appetit auf Süßes? Dann seid ihr im Café Maitre, im Café Nimo oder im Mein Liebes Frollein richtig. Legendär sind nicht zuletzt das Café Puschkin und die DDR-Gaststätte Kollektiv (Spezialität: Soljanka). Geht einfach auf Entdeckungsreise!
Hipster-Paradies mit Industriecharme und hohem Kreativfaktor: Das ist Plagwitz, Leipzigs junges Szeneviertel im Westen. Dem Mix aus Gründerzeithäusern und alten Fabrikgebäuden mit ihren Lofts, Ateliers, kleinen Läden und Restaurants, zwischen denen sich der idyllische Karl-Heine-Kanal schlängelt, verfällt jede und jeder!
Erlebnisfaktor-Bewertung unserer Fahrerinnen und Fahrer:
Das Angebot an Kneipen und Cafés ist in Plagwitz groß und vielfältig. Zu den hippsten Adressen gehören u. a. das Café Kater, das roots. Pflanzencafé, das Kaiserbad, die Ouzerie Was.Kost.Das, der Biergarten Zum Wilden Heinz ,die Szene-Kneipe Links neben der Tanke (heißt wirklich so!) oder das Fed Up! (vegan). Und ihr entdeckt garantiert noch mehr!
Gebauter Bürgerstolz und steinerner Zeuge einer rasanten Städtekarriere: Das ist das Neue Rathaus. Als es 1905 auf dem Fundament der ehemaligen Pleißenburg entstand, war Leipzig in kurzer Zeit um Hunderttausende Einwohner gewachsen. Mit 114,7 Metern leistete sich die florierende Industriemetropole dann auch den (bis heute!) höchsten Rathausturm Deutschlands.
Erlebnisfaktor-Bewertung unserer Fahrerinnen und Fahrer
Ob griechisch, italienisch, japanisch oder vietnamesisch: Leipzigs internationales Flair zeigt sich schon an den Restaurants rund ums Neue Rathaus. Wer etwas Besonderes sucht oder es ganz traditionell liebt, ist an diesen Adressen richtig:
Viel mehr als nur ein Gotteshaus: Die 1212 erbaute Thomaskirche, einst Wirkungsstätte von Thomaskantor Johann Sebastian Bach, ist heute nicht nur Ort der Musik, sondern auch Pilgerstätte für Bach-Fans aus aller Welt, Heimat des berühmten Thomanerchors und letzte Ruhestätte des Meisters.
Erlebnisfaktor-Bewertung unserer Fahrerinnen und Fahrer: