Das Straßenbahnmuseum in der Leipziger Apelstraße 1 beherbergt eine umfassende Sammlung von Zeitzeugen der Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs Leipzigs. 39 Straßenbahnen für die Personenbeförderung aus den Ersteinsatzjahren 1896 bis 2004 sind dafür zu einem großen Teil betriebsfähig in ihren Originalzustand restauriert worden.
Zahlreiche Sonder- und technische Fahrzeuge, Sachmittel und ausgewählte nicht schienengebundene Fahrzeuge befinden sich im Bestand des Museums. An jedem dritten Sonntag von Mai bis September öffnet das Museum seine Tore für Besucher von 10 bis 17 Uhr. Mit der Straßenbahnlinie 9 in Richtung Thekla fährt man bis zur Haltestelle "Apelstraße, Historischer Straßenbahnhof". Die historische Straßenbahnlinie 21E bringt dich stündlich aus der Innenstadt zum Museum. Sie fährt rund um die Innenstadt, über Lortzingstraße, Zoo und Michaelisstraße über Chauseehaus bis zum Straßenbahnmuseum. Der Fahrplan der Linie 21E ist auf den Seiten des Straßenbahnmuseums zu finden.
An den Öffnungstagen werden zusätzliche Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen mit Start im Museum, Souveniere und Bücher, unter anderem auch die Festschrift zum 150. Jubiläum Straßenbahn in Leipzig zum Kauf angeboten. Die Arbeitsgemeinschaft "Historische Nahverkehrsmittel Leipzig e. V." betreibt das Museum als gemeinnütziger Verein.
Öffnungstage im Jahr 2023
- Sonntag 20. August
- Sonntag 17. September